„Endlich ein Spiel, bei dem ich gewinne! Es hat sich die Kochlehre doch ausgezahlt!“ Zitat eines Kochs und Testspielers von Hensslers Küchenrallye. Aber auch für Hobby-Köche und Liebhaber der guten Küche ist das spannende Quizspiel mit Steffen Henssler ein Genuss. Aber lest mehr…
Zubereitung
Die Vorbereitung zu Hensslers Küchenrallye geht schnell. Einfach den Spielplan in die Schachtel legen, Quizkarten und Rezeptkarten bereitlegen, die Zutatenblättchen und den Würfel in die Tischmitte legen und sich noch schnell für einen der süßen Holztöpfe, die als Spielfigur dienen, entscheiden. Jetzt darf jeder Spieler noch eine Rezeptkarte mit Original-Rezepten zum Nachkochen ziehen und schon sind wir bereit zum Speisen, ähhhh Spielen natürlich.
Hauptgang
Unsere Töpfe werden in die Mitte des Spielplans gestellt und nun beginnt der Spieler, der zuletzt eine Fernsehshow mit dem Hamburger Koch Steffen Henssler gesehen hat, zu würfeln. Das Spielprinzip ähnelt dem Spieleklassiker Trivial Pursuit. Unser Ziel ist es alle Zutaten, die wir für unser gezogenes Rezept benötigen, durch das richtige Beantworten von Fragen zu sammeln und dadurch das Spiel zu gewinnen. Die gewürfelte Augenzahl dürfen wir von der Mitte aus in eine beliebige Richtung ziehen und hoffen dabei auf einem Feld mit einer gewünschten Zutat zu landen. Nun zieht der linke Nachbar eine Quizkarte vom Stapel und stellt uns eine Frage. Es gibt Fragen mit drei Antwortalternativen und Fragen, wo man richtig ergänzen muss. Erraten wir die richtige Antwort, erhalten wir die Zutat auf dessen Feld wir stehen und legen sie in unsere Küche (unter unsere Rezeptkarte). Benötigen wir die Zutat für unser Rezept nicht, haben die Frage dennoch richtig beantwortet, legen wir die Zutat in unsere Vorratskammer (über unsere Rezeptkarte). Und nun ist der nächste Spieler an der Reihe.
Ziehe ich meinen Topf auf ein Ereignisfeld darf ich noch einmal würfeln. Die Ereigniskarte zeigt nun was passiert. Je nach Würfelergebnis gewinne ich Zutaten aus dem allgemeinen Vorrat, verliere eine Zutat oder muss eine Runde aussetzen. Bleibt mein Topf auf einem Henssler-Feld stehen darf ich mir aussuchen, ob ich zwei beliebige Zutaten aus meinem Vorrat gegen eine beliebige Zutat aus dem allgemeinen Vorrat tauschen will, eine Zutat aus meiner Vorratskammer gegen eine Zutat aus dem Vorrat eines Mitspielers tausche oder noch einmal würfle, was besonders Sinn macht, wenn sich noch keine Zutaten in meinem Vorrat befinden. Das Spiel endet sobald ein Spieler alle fünf Zutaten für sein Gericht gesammelt hat und mit genauer Würfelzahl das große Henssler-Feld in der Mitte erreicht hat.