Der Begriff Platoon bezeichnet eine kleine taktische Kampfeinheit, die in der Regel von einem kommandierenden Offizier und von 16 bis maximal 40 Soldaten gebildet wird. Das klassische US-Platoon wird in zwei bis vier Squads unterteilt, wobei ein Squad aus acht bis zehn Soldaten besteht. Aufgrund ihrer straffen Organisation und extrem kurzer Befehlswege sind Platoons überaus beweglich und können auf sich in ihrem Einsatzraum plötzlich ändernde Bedingungen sehr rasch und effizient reagieren.
Die Bazooka darf als fixer Bestandteil eines US-Rifle-Platoons nicht fehlen – und sie fehlt auch nicht! Zehn Einheiten mit leichten und zwei weitere Einheiten mit schweren Waffen – dazu zählt unter anderem die erwähnte Bazooka – werfen sich unter Führung eines Offiziers in die Schlacht. Neben einem schnellen Halbkettenfahrzeug verfügt die Truppe über eine ganz beachtliche Anzahl von Handgranaten. Autark, zielstrebig und schlagkräftig. Einsetzbar in allen Terrains. Und das Rückgrat der alliierten Armeeverbände im Kampf gegen den Terror der Deutschen Wehrmacht.