Der weltweit erste gepanzerte Wagen wurde im Jahre 1906 in Österreich-Ungarn hergestellt und bereits 1911 skizzierte ein österreichischer Oberleutnant den Entwurf des modernen Kampfpanzers. Seit September 1916 rollen Panzer („Tanks“) über die Schlachtfelder. Im Verlauf des Zweiten Weltkrieges erfolgte die Typisierung in Jagd-, Kampf- und Artilleriepanzer. Der Entwicklung immer schwererer Bewaffnung und stärkerer Panzerung wurde in jenen Jahren jedoch durch die mangelnde Verfügbarkeit entsprechend leistungsfähiger Motoren begrenzt.
Mit diesem Erweiterungsset erhält sowohl die Deutsche Wehrmacht als auch die US-Armee Verstärkung in Form von gepanzerten Kettenfahrzeugen und anderen fahrbaren Untersätzen. Mit dabei sind unter anderem der Panzerkampfwagen „Luchs“, der Panzerspähwagen „Puma“, ein Flammpanzerwagen, der Radpanzer "M8 Greyhound" und die Panzerhaubitze "M8 Scott".