Vier Crazy Cats laufen um die Wette. Doch was ist das? Alle Katzen sehen ja gleich aus! Welche Farbe gehört zu welcher Katze? Und welche beiden Stubentiger schaffen es als erste ins Ziel?
Spielvorbereitung:
Zunächst werden sieben bis zwölf der Spielplanplättchen zu einem beliebigen Parcours aufgestellt, beginnend mit dem Startfeld und abschließend mit dem Ziel-Plättchen. Je mehr Platten verwendet werden und je unsymmetrischer und verschobener sie sind, umso schwieriger das Rennen. Die Crazy Cats werden passend auf das jeweilige Startfeld gestellt – jede Katze hat eine farbliche Unterseite. Jeder Spiel erhält eine Auftrags- und eine Spick-Karte.
Spielablauf:
Reihum wird mit dem gelben Würfel gespielt. Bei einer Zahl darf eine beliebige Katze um entsprechend viele Felder bewegt werden - waagrecht oder senkrecht. Wird der Katzenkopf gewürfelt, muss zusätzlich der weiße Würfel gerollt werden. Dort sind drei Symbole abgebildet: Mit dem Schuh darf man eine Katze um drei Felder bewegen, das Stopp-Symbol erlaubt es eine Hürde aufzustellen und mit dem Platzwechsel-Symbol wechseln zwei Katzen ihre Plätze. Die Spick-Karte erlaubt es, anstatt eines regulären Spielzugs die Unterseite einer Katze anzusehen.
Ziel ist es, vor den anderen Spielern die zwei Katzen von der eigenen Auftragskarte ins Ziel zu bringen.