Wo ist das rote Hinterteil? ... Gibt es ja nicht, ich find keins. ... Vielleicht in diesem Stapel? Verdammt! Das ist ja derselbe, den ich eben gerade hatte! ... Ha! Endlich! Da ist es! ...Waaaas?!? Rot hab ich schon?!? ... Ich brauch ein Grünes! ... Es darf ja keine Farbe zweimal vorkommen. ... Jawohl! Da ist es! ... Jetzt nur noch schnell hierzu ein passendes Hinterteil mit einem Häufchen dahinter finden! ... Cool, das ging jetzt aber schnell! ... Ohne Haufen, dumm gelaufen!
So oder so ähnlich können die Gedanken bei diesem Spiel klingen! Ja richtig, das hört sich ein wenig nach Stress an, aber es bringt auch Spaß mit sich.
Nachdem mit einem Holzmarker festgelegt wurde, wie lange eine Karawane sein muss, jeder ein Leittier vor sich liegen hat und die restlichen Dromedar-Karten gemischt und in ca. gleich großen Stapeln bereit gelegt wurden, kann es los gehen. Es muss nur beachtet werden, dass ein Stapel mehr bereit liegt, als es Mitspieler gibt.
Alle Spieler durchsuchen gleichzeitig je einen Stapel nach dem farblich passenden Hinterteil seines letzten Dromedares. Findet man in einem Stoß nicht die richtige Karte, nimmt man einfach den nächsten freien Stapel und durchsucht diesen. So lange, bis die Karawane komplett ist.
Wer es als Erster schafft, so viele Dromedare zusammen zu suchen, wie gerade verlangt werden, und dass seine Karawane mit einem Häufchen endet, gewinnt den Holzmarker und erhält entsprechend viele Siegpunkte. Dann wird der nächste Marker gezogen und eine neue Runde beginnt. Es gibt ingesamt sieben davon, also hat jeder sieben Mal die Chance Siegpunkte zu ergattern.