Dein letzter nächtlicher Besuch in der Stadt Cadwallon liegt nun einige Monate zurück. Die Schmuckstücke, die damals förmlich deine Gesellschaft suchten und gemeinsam mit dir die Stadt verließen, haben dir zu kurzem Wohlstand und bleibendem Ansehen in der Gilde der Diebe verholfen. Nun bist du also wieder zurückgekehrt. Zurückgekehrt im Schutz der Dunkelheit, um Gerüchte zu prüfen, dass da ein weit verzweigtes Tunnelsystem tief unter der Stadt wäre. Katakomben voll von Reichtümern! Nun – wo es Tunnel und Stollen gibt, muss es wohl auch einen Eingang geben. Einen unscheinbaren Treppenabsatz in irgendeinem der Häuser der Stadt vielleicht, der nicht in dessen Keller endet, sondern tief hinab führt in die fauligen Grüfte der Unterwelt…
Die Katakomben
Die Erweiterung wartet mit sechs neuen Abenteuer-Szenarien auf, wobei vier davon als zusammenhängende Kampagne gespielt werden können. Alle sechs Episoden beziehen den neuen Katakomben-Spielplan mit ein, der an den Stadtplan des Basisspiels angelegt wird und von diesem über in Häusern verborgene Treppen erreichbar ist. Die Katakomben bestehen aus Stollen und Räumen, in denen zwar wertvolle Schätze lagern, die den wagemutigen Dieben jedoch sehr rasch zum jähen Verhängnis werden können! Zudem treibt dort der Zyklop von Mid-Nor sein Unwesen und haut das eine oder andere Mal schon ganz gerne unliebsamen Eindringlingen mit seinem Hämmerchen aufs Köpfchen! Die Erkundung der Katakomben kann überaus lukrativ sein, jedoch auch – und das hängt in hohem Maße vom Würfelglück ab – sehr unliebsame Überraschungen bereithalten.
Söldner, Ausrüstung und Erkundungen
Neben den vier Dieben seiner Gilde hat jeder Spieler nun Zugriff auf einen mit recht schicken individuellen Eigenschaften ausstaffierten Söldner. Vor Spielbeginn kann man sich entscheiden, diesen in die eigene Truppe zu integrieren, muss jedoch dafür auf einen seiner regulären Diebe verzichten. Zudem gibt es die Möglichkeit, jedes Mitglied seiner Gruppe mit je einer Ausrüstungs-Karte (Waffen, Kleidung, Tränke und allerlei andere hilfreiche Gegenstände) auszustatten. Hilfsmittel dieser Art sind willkommen, denn in den Häusern der Stadt gilt es nun nicht mehr nur Schätze zu rauben, sondern auch nach dort verborgenen Utensilien, Fallen, magischen Edelsteinen und eben jenen Treppenabgängen zu suchen, die in die unter der Stadt gelegenen Katakomben führen.
Intrigen, Erfahrung und die Wachen der Stadt
Mit den Intrigen-Karten gelangen geheime Missionen ins diebische Geschehen. Dabei handelt es sich um Aufträge, die ein Spieler von seiner Gilde erhält und die den Mitspielern erst nach deren Erfüllung offenbart werden. Der Pferdefuß daran: Gelingt es bis zum Spielende nicht, einen geheimen Auftrag zu erfüllen, gehen Teile der Diebesbeute verloren! Die Gilde lässt sich das Versagen ihrer Mitarbeiter also in bar ablösen. Echt fies, aber so sind sie eben, die kriminellen Vereinigungen dieser Welt!
Die Patrouillen der Stadtwache gestalten sich fokussierter als im Basisspiel und Diebe können nun auch Verwundungen davontragen, die erst geheilt werden müssen, ehe der Charakter seinen nächtlichen Ausflug fortsetzen kann. So ist es sin nettes Gimmick, dass Diebe auf ihren Streifzügen in Form von Erfahrungs-Markern an Fertigkeit dazugewinnen. Diese Marker können dazu genutzt (ausgegeben) werden, um Würfelwürfe zu wiederholen oder Ausrüstung einzukaufen.
Dieses Spiel ist nur in englischer Fassung erhältlich.