Die Fühlzwerge krabbeln mit ihren Händen im großen Fühlsack und versuchen, die richtigen Formen zu ertasten, die auf ihren Bildkarten gezeigt werden. Schnell muss es dabei gehen, denn der Würfelzwerg würfelt inzwischen und möchte selbst wieder ins Sackerl greifen. Ein lustiges und qualitatives Tastspiel für die Jüngsten ab 4 Jahren.
Spielvorbereitung:
Pappteile aus den Stanztafeln lösen, Würfel bekleben, die Bildkarten mischen und unter den Spielern aufteilen. Die Bildkarten werden offen aufgelegt, der Fühlsack mit den Pappformen gut erreichbar platziert. Würfel bereit legen und schon kann es los gehen.
Spielablauf:
Alle spielen gleichzeitig, der jüngste Spieler ist als Erster der Würfelzwerg und nimmt den Würfel. Die restlichen Spieler sind die Fühlzwerge. Gemeinsam wird "Auf die Plätze, fertig, fühlt!" gerufen und das Spiel beginnt. Jetzt heißt es schnell sein, jeder greift mit der Hand in eine Öffnung des Fühlsacks (vier Öffnungen, eine an jeder Ecke) und versucht, durch Ertasten jene Formen aus dem Sack zu ziehen, die auf den eigenen Bildkarten zu sehen sind. Wurde die passende Form gezogen, darf diese auf der entsprechenden Karte abgelegt werden. Falsche Pappform aus dem Fühlsack gefischt? Diese geht an den Mitspieler, der die dazu passende Karte besitzt. Inzwischen würfelt der Würfelzwerg fleißig und führt die Aktionen aus (aufstehen und in die Luft springen, mit der anderen Hand würfeln oder noch einmal würfeln). Wird der Würfelzwerg zum ersten Mal gewürfelt, sagt der Spieler laut "Fühlzwerg", dann wird schnell weitergewürfelt, erscheint das Symbol des Fühlzwergs ein zweites Mal, heißt es den Würfel an den linken Nachbarn weitergeben und selber ins Sackerl greifen und tasten.
Spielende:
Das Spiel ist zu Ende, wenn ein Spieler alle passenden Pappformen auf seinen Karten liegen hat.