Quizspiele sind seit Jahren der Renner in der Brettspielwelt und jedes Jahr kommen einige neue dieses Genres auf den Markt. Mit Was ist was - Das große Quiz erweitert der Kosmos Verlag die entsprechende Buchreihe um ein großes Brettspiel, das auch mit einer „Play it smart“-App spielbar ist.
Auf einem Spielplan treten bis zu vier Spieler mit ihren Figuren eine Rundreise an, um durch die Beantwortung von Fragen aus den Bereichen Geografie, Geschichte, Kultur, Natur, Technik und Tierwelt möglichst viele Münzpunkte zu bekommen. Aber auch wer nicht am Zug ist, kann durch das Einschätzen und der Abgabe eines Tipps an entsprechende Punkte gelangen. Dazu steht jedem Spieler ein Tippstein in seiner Farbe zur Verfügung, die er nach dem Vorlesen einer Frage auf sein eigenes Tippfeld legen kann.
Auf dem Spielplan ist ein Rundkurs mit Quizfeldern abgebildet, die entweder ein Fragezeichen (freie Wahl des Themas) zeigen oder zwei verschiedene Themenwelten. Nachdem der aktive Spieler mit dem Zahlenwürfel die Schrittweite (1 – 3) ermittelt hat, bewegt er seine Spielfigur entsprechend, wobei er die Zugrichtung frei wählen darf. Mit dem zweiten Würfel wird eine der Kategorien A, B oder C festgelegt, die sich auf die Frage der entsprechenden Themenwelt bezieht. Bei A gibt es drei Antworten, von denen nur eine richtig ist. B gibt zwei Antworten vor, die in einem zeitlichen, geografischen oder kausalen Bezug zueinander stehen. Hier ist ebenfalls nur eine Antwort richtig. Die Kategorie C stellt eine Behauptung auf, die mit „Richtig“ oder „Falsch“ beantwortet werden muss.
Der Quizmaster liest die entsprechende Frage gemäß der Kategorie vor und bevor der Quizkandidat eine Antwort abgibt, legen sich die restlichen Spieler fest, ob er die Antwort weiß oder nicht. Nachdem der Quizkandidat geantwortet hat, werden so viele Münzen aufgedeckt, wie korrekte Tipps abgegeben wurden. Lag der Kandidat mit seiner Antwort richtig, kommt eine zusätzliche Münze hinzu. Danach werden die ausliegenden Münzen, beginnend beim Quizkandidaten oder dem Quizmaster, verteilt. Liegen nach einer Quizrunde nur noch fünf oder weniger verdeckte Münzen aus, endet das Spiel und die Zahlenwerte der Münzen werden addiert und bestimmen somit den Sieger.
In der „Play it smart“-Variante sammeln die Spieler während einer bestimmten Zeit neben den Münzen zusätzlich Zeitpunkte. Dies geschieht dann, wenn eine Figur auf das Fragezeichenfeld zieht und damit ein Mini-Quizspiel auf dem in der Mitte des Spielplanes liegenden iPads auslöst. Über einen STOPP-Buzzer entscheidet der Quizkandidat, welches Spiel an die Reihe kommt. Die gewonnenen Zeitpunkte werden bei Ablauf der Gesamtspielzeit dazu verwendet, in einem Labyrinth Goldmünzen einzusammeln. Wer über mehr Zeitpunkte verfügt, kann natürlich mehr Münzen sammeln.