Die Anwälte haben eine versteckte Klausel in dem Testament Deines Onkels entdeckt. Nun reicht es nicht mehr das Geld als erster ausgegeben zu haben, Du musst auch noch Deinen Job verlieren. Gut nur, dass Du keine arbeitslosen Verwandte hast, die Dir in dem Punkt schon einen Schritt voraus wären.
Mit dieser Erweiterung für Der letzte Wille beginnt jeder Spieler das Spiel mit einer Job-Karte. Diese stellt ihm in jeder Runde ein Einkommen zur Verfügung und weist die Bedingungen zu einer Kündigung aus. Anders als im wahren Leben wird Dein Arbeitgeber mit allen Mitteln versuchen Dich zu motivieren. Falls Du nicht zu Arbeit erscheinst, wird er ein Auge zudrücken, weil er Deinen Onkel mochte und Mitleid mit Dir hat. Du musst Deinen Chef trotz seiner Gutmütigkeit dazu bewegen, zuerst Dein Gehalt zu kürzen und Dich schließlich zu feuern. Hast Du das geschafft bist du ein Stück näher an Deinem Erbe.
Du wirst ferner die Gelegenheit bekommen, eine nette, anspruchsvolle Frau zu finden. Eine pompöse Hochzeit ist doch eine schöne, romantische Art und Weise um schnell einen großen Batzen Geld auszugeben, oder? Also runter auf die Knie und um Hände anhalten wo es nur geht.
Spielidee:
Der letzte Wille - Gefeuert! enthält mehrere neue Spielelemente. Diese wurden so entworfen, dass sie alle zusammen funktionieren, aber es ist auch möglich, nur mit einigen davon zu spielen und andere wegzulassen. Im wesentlichen gibt es folgende Erweiterungen:
- Der Job:
ist für jeden Spieler ein zusätzliches Hindernis: Man muss gefeuert werden! Niemand kann das Spiel gewinnen, ohne aus seinem Job gefeuert worden zu sein! Als wenn das nicht schon schwierig genug wäre, verschafft der Job jedem Spieler noch zusätzliches Einkommen.
- Neue Planungsmöglichkeiten:
machen jedes Spiel noch abwechslungsreicher, da die Planungstafeln nicht mehr fix vorgeben sind, sondern zu Spielbeginn zufällig zusammengestellt werden.
- Neue Karten:
Die meisten Stapel des Grundspiels erhalten zusätzliche Karten. Es kommt ein weiterer Satz Sonderkarten hinzu, welche sich die Botenjungen schnappen können. Die Spieler können nun auch heiraten, wodurch sie durch weitere Ereigniskarten und eine weitere Helferkarte noch etwas mehr Ausgaben generieren können und die Palette der Immobilien wird durch einige besonders kostspielige ergänzt.
Ausstattung:
Die durchaus großzügige Ausstattung dieser Erweiterung passt ohne großes Schlichten in die Schachtel des Grundspiels und die Kartenrückseiten unterscheiden sich nicht von den originalen. Auch mit den Grafiken und den auf den Karten angegebenen Piktogrammen wurde die Linie des Grundspieles weiterverfolgt. Allein durch die getrennten Spielregeln ist zu erkennen, dass hier ein Grundspiel mit Erweiterung vorliegt. Lediglich die Erklärung der Piktogramme auf der letzten Seite der Spielregel des Grundspiels hätten wir gerne bei den Erklärungen der Piktogramme der Erweiterung wiedergefunden, denn nun muss man an zwei Stellen nachsehen, was denn ein Symbol auf einer Karte genau bedeutet.
Änderungen zum ursprünglichen Spielfluss:
- Spielaufbau:
Die neue ersetzt die ursprüngliche Planungstafel und die Planungsplättchen werden zufällig gewählt. Eine neue Zusatzangebotstafel wird hinzugefügt. Außer den ursprünglichen Sonderkarten wird ein weiterer Stapel für die neuen Sonderkarten bereitgestellt. Neue Letzter Wille-Karten werden benutzt, um das Startvermögen und den Satz der Jobkarten zu bestimmen, jeder Spieler hat nun drei statt zwei Botenfiuren und die neuen Karten werden zu den bestehenden Decks hinzugefügt.
- Während des Spiels:
erhält jeder Spieler zu Beginn der Spielrunde Einkommen für jede Reihe seiner Jobkarte, die nicht durch einen Herabstufungsmarker abgedeckt ist. Die zusätzliche Zusatzangebotstafel bietet eine der neuen Sonderkarten an und die neue Planungstafel besitzt zwei neue Optionen für Botengänge:
Einen Herabstufungsmarker auf eine Reihe eigener Wahl legen und
entweder einen Herabstufungsmarker auf eine Reihe eigener Wahl legen oder eine Spielertafelerweiterung nehmen.
Ein Spieler kann einen Herabstufungsmarker auf eine Reihe seiner Jobkarte legen, indem er eine Karte mit entsprechendem Symbol spielt. Allerdings kann ein Spieler in einer Spielrunde nie mehr als eine Herabstufung erhalten.
- Spielende:
Wer noch eine Jobkarte hat, kann weder Bankrott erklären noch Schulden machen. Nach der letzten Spielrunde erhalten alle Spieler, die noch eine Jobkarte haben, ein letztes Mal Einkommen.
- Varianten:
Jobs können entweder ganz weggelassen oder als Handicap für erfahrene Spieler eingesetzt werden. Die ursprünglichen Planungen können unverändert gelassen werden oder die Spieler einigen sich auf speziell ausgewählte Planungsplättchen.