Fazit
Maja | 07.02.2012
Heute wieder einen Fehler entdeckt, wieder in einer Geographie-Frage bzw. -antwort:
Welcher Tiefseegraben bildet den tiefsten Punkt des des Atlantischen Ozeans?
Ich nannte den Marianengraben, obwohl ich wusste, dass der im Pazifischen Ozean liegt - und war umso erstaunter, dass die Antwort als "richtig" auf der Rückseite gewertet wurde!
Daraufhin sah ich im Atlas nach, um mich zu vergewissern: Natürlich befindet sich der Marianengraben im Pazifischen und nicht im Atlantischen Ozean!
Dirk | 02.06.2010
Ich versuche gerade die Trivial Pursuit Genus Editionen auseinander zu kriegen. In Laufe der Zeit wurden einige Neuauflagen des Genus Originals rausgebracht. Der Grund: Die Fragen veralten natürlich. Das Macht eine Sehr alte Edition heute eher schwerer.
Das Original hatte 6000 Fragen. Die Zweite ebenso, davon 1500 neu, 4500 von der Ursprungsedition. Die dritte hat dann nur noch 4800 Fragen, welche aber alle neu sein sollen. Dann gibts es einige Editionen, welche sich von Layout her unterscheiden, neuer sind, wo ich noch eine Aussage zu den Fragen suche. Es sind aber weiterhin nur 4800.
Das aktuelle Genus hat dagegen wieder garantiert neue Fragen, davon aber noch weniger: 2400.
Es gab auch Ergänzungen mindestens Genus II, mit wiederum komplett neuen Fragen. Die gelbe hat 3000 Fragen. Es gibt zu weiteren Editionen Ergänzungskästen, jeweils immer mit der Hälfte der Karten des Komplettspiels. Leider ist mir noch unklar, ob die Spezialergänzungen die Spezialversion ergänzen, oder das Hauptspiel um neue Themen bereiche Ergänzen (und so ein Teil der selben Fragen mitbringen).
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 36
Alter: ab 15 Jahren
Spieldauer: 60 Minuten
Preis: 50 Euro
Erscheinungsjahr: 1996
Verlag: Parker
Autor: Chris Haney, Scott Abbott
Spieleserie: Trivial Pursuit
Genre: Wissen
Zubehör:
1 Spielbrett, 2 Kartenboxent, 6 Spielsteine, 36 Wissensecken, 1 Würfel, 1 Spielregel
Links: