Das Kartenspiel
Fluxx ist ein wahrer Dauerbrenner, unzählige Themenvarianten sind verfügbar. Nun wird aus dem Karten- ein Brettspiel:
Fluxx - The Boardgame! Der Untertitel ist Programm: „The only constant ist change“, also „Die einzige Konstante ist die Veränderung“. Und wahrlich: ständig verändert sich etwas. Das eine Mal wie viele Karten man zieht, ein anderes Mal wie weit sich meine Figuren bewegen, ob Spielplanteile versetzt werden dürfen, was das aktuelle Ziel ist und manchmal sogar die Farbe meiner Spielfiguren!
Das Startteil ist von acht weiteren Spielplanteilen umringt, die in Summe das Spielbrett umgeben. Daneben gibt es noch zwei Steckbretter, auf denen die aktuellen Regeln und Ziele festgehalten werden. Diese lauten zu Beginn: Ziehe eine Karte, Spiele eine Karte, führe zwei Bewegungen aus und behalte am Ende deines Zuges restliche Handkarten; jegliche Art von Spezialbewegungen ist untersagt, wer zuerst drei Ziele erfüllt, gewinnt das Spiel.
„Was, drei Ziele?!“ werden
Fluxx-Kenner jetzt rufen. Ja! Im Brettspiel muss man mindestens drei (maximal sechs) Ziele erfüllen, um als Gewinner den Tisch zu verlassen. Dafür ist die Erreichung von Zielen nicht so schwer wie im Kartenspiel. Wir sehen gleich, warum dem so ist.
Jedes Spielplanteil besteht aus vier Feldern, wovon meist drei - in seltenen Fällen zwei - die möglichen Gewinnsymbole (ehemals „Keeper“) zeigen. Wer am Zug ist, muss eine oder mehrere seiner Spielfiguren bewegen und kann so Symbole besetzen. Steht man auf beiden Symbolen der aktuellen Zielkarte, so nimmt man sie an sich und ist dem Sieg ein Stück näher gekommen. Die Figuren bleiben an Ort und Stelle stehen, eventuell kann ich das neue Ziel, das im Zielkartenstapel direkt unter dem soeben erfüllten lag (oder das ich auf der Hand habe), ja auch gleich erledigen?!
Neben den schnöden orthogonalen Bewegungen gibt es noch die „Leaper“-Karten, die es einer Figur erlauben, sofort zum gezeigten Symbol zu springen und von dort die Bewegung fortzusetzen. Aber nicht nur Figuren können sich bewegen, auch das Spielbrett. Wenn die entsprechenden Regeln aktiviert sind, können Spielplanteile gedreht und/oder verschoben werden. Außerdem erlaubt eine Regel es, das Spielfeld an einer Seite zu verlassen und an der gegenüberliegenden Seite wieder zu betreten (vgl.
Finstere Flure).