Die niedlichen Marienkäfer möchten hoch hinaus, den Blumenstängel hinauf, bis sie ganz oben die Blüte erreichen. Ein fröhliches Aktionsspiel, in dem jeder Spieler versucht, Geschicklichkeitsaufgaben mit kleinen Holzkäfern zu bewältigen. Mit jeder bestandenen Herausforderung wächst die eigene Blume. Spielspaß für die ganze Familie. Motorik, Konzentration und Koordination werden hier ganz nebenbei trainiert.
Spielvorbereitung:
Die Stiel- und Blütenkarten mit der Aufgabenseite nach unten, jeweils getrennt, auflegen. Je nach Spieleranzahl bzw. Alter der Kinder einigt man sich auf die Höhe der Blume und schwierigere Aufgaben können aussortiert werden. Die Holzmarienkäfer bereit legen und schon kann es losgehen.
Spielverlauf:
Ein Spieler beginnt und zieht eine grüne Stielkarte vom Stapel. Auf der Rückseite ist eine Aufgabe zu sehen, die nun mit den Marienkäfern ausgeführt werden soll. Beim Start dürfen die anderen Mitspieler mithelfen, die Marienkäfer an die gewünschte Position zu legen, wenn es alleine zu schwierig ist. Verschiedene Aufgaben sind zu bewältigen. Die Käfer werden balanciert, hochgeworfen, gestapelt, … und je geschickter agiert wird, umso schneller wächst die eigene Blume. Die Symbole auf den Karten zeigen an, wie oft man die Aufgabe versuchen darf bzw. wie oft eine Aktion erfolgreich durchgeführt werden soll. Zieht man eine Jokerkarte (Kleeblatt), darf die Karte aufgelegt werden, ohne dass man eine Aufgabe ausführen muss. Bei der Pechkarte (Marienkäfer im Regen) kommt die Karte wieder zurück in den Stapel. Wurde die Herausforderung geschafft, darf der Spieler die Karte vor sich ablegen. Ist die Aufgabe nicht korrekt gelöst worden, kommt die Karte verdeckt zurück in den Stapel. Der nächste Spieler ist an der Reihe.
Spielende:
Sobald ein Spieler eine Blume mit der vereinbarten Anzahl an Stielkarten plus Blüte erfolgreich fertiggestellt hat, gewinnt dieser das Spiel.