Im Basisspiel galt es, den Schrecken des unterirdischen Gentechnik-Labors Subterra Bravo zu entkommen, indem man sich von Sublevel 7 aus in insgesamt sieben episodenartigen Spielabschnitten bis an die Oberfläche kämpfen musste. War das geschafft, so hatte man alle Bedrohungen erfolgreich gemeistert und den Horror hinter sich gelassen. Doch wie sich jetzt herausstellt, ist der Alptraum noch nicht zu Ende…
What goes up must come down!
Im zweiten Teil, nicht von ungefähr Lockdown genannt, gehört ihr einer Gruppe von Flüchtenden an, die entsetzt feststellen muss, dass die Station bereits komplett versiegelt wurde und eine Flucht nicht mehr möglich ist! Obwohl auf Level 1 angelangt, bleibt euch nichts anderes übrig, als wieder in die grauenvollen Untergeschosse der Station hinabzusteigen, um nach einem anderen Ausweg aus der Hölle zu suchen. Tief im Herz von Subterra Bravo liegen die Ventilationsschächte des Labors – und wenn es noch eine Chance zur Flucht gibt, dann bleibt nur noch dieser Ausweg!
Über insgesamt fünf zusammenhängende Episoden schleicht und kämpft Ihr Euch von Level 1 über die Sublevel 4, 5, 6 und wieder zurück auf die rettende Subebene 5, wo Ihr Euch – immer vorausgesetzt, Ihr seid in Eurem Kampf gegen Militär und Aliens erfolgreich – auch gleich den üblen Alien-Chirurgen Dr. Cronos ein für alle Mal vom Halse schafft!
Das Spielmaterial
Die Erweiterung wartet mit einigem Zusatzmaterial auf, das komplett in das Basisspiel integriert werden kann und auch für die dort beschriebenen sieben Abenteuer verwendbar ist. Demnach also eine durchaus erfreuliche und nicht ganz alltägliche Abwärts-Kompatibilität!
Neben zusätzlichen Event-, Adrenalin-, Eigenschafts- und Ausrüstungskarten sind es vor allem die über Fernkampfwaffen verfügenden Warrior-Klone und die Blaster-Hybriden, die das Salz in der Erweiterungs-Suppe sind. Diese neuen Gegner und einige weitere behutsame Regeländerungen machen es den Flüchtenden nicht unbedingt einfacher, sich dem Zugriff des etwas derangierten Alien-Arztes Dr. Cronos zu entziehen.