In diesem Spiel geht es darum einen Begriff durch Argumente so klar wie möglich zu erläutern. Dabei werden abwechselnd positive und negative Argumente formuliert. Die Mitspieler müssen von diesen Argumenten auf das gesuchte Wort schließen. Je weniger Argumente notwendig sind um den Begriff zu erraten, desto höher die Punkte, die man dafür absahnt.
Spielregeln:
Es kann in Zweierteams oder jeder für sich gespielt werden. Bei Zweierteams übernimmt ein Spieler das Pro-Plättchen und einer das Contra-Plättchen. Nachdem ein Begriff gezogen wurde, werden abwechselnd von einem Teammitglied in einem Satz eine positive Eigenschaft und Auswirkung beschrieben, während vom Teamkollegen in einem weiteren Satz eine negative Eigenschaft und Auswirkung beschrieben wird. In den Argumenten dürfen weder der Begriff selbst noch Teile davon enthalten sein. Außerdem darf kein falsches Argument genannt werden, wie zum Beispiel eine positive Eigenschaft bei Contra-Plättchen oder nur eine Beschreibung ohne Argument. Die Spieler der anderen Teams versuchen den Begriff zu erraten. Gelingt dies, darf sowohl das Team welches den Begriff erraten hat als auch das Team welches den Begriff erklärt entsprechend so viele Felder vorrücken, wie der Zählstein anzeigt. Der Zählstein liegt zu Beginn der Runde am Feld 6. Nach jedem vorgebrachten Argument wird der Zählstein um ein Feld weiter gezogen. Also ein Begriff wird nach vier Argumenten erraten, daher dürfen beide Teams um 6-4 = 2 Felder vorrücken. Ist nach sechs Argumenten der Begriff noch immer nicht erkannt, ist der Zug zu Ende und beide Teams gehen leer aus. Danach wird der Zählstein wieder auf Feld 6 geschoben und das nächste Team beginnt mit einem neuen Begriff.
Bei Einzelspielern verläuft das Spiel ähnlich wie bei Zweierteams. Mit der Ausnahme, dass die positiven und negativen Argumente abwechselnd von einem Spieler vorgebracht werden.
Sieger ist jenes Team welches als erstes das Zielfeld erreicht.