Kalif Omar wandelt wieder über den Bazar - oder fliegt er? Immerhin heißt die Erweiterung
Die Zwei Teppiche. Sehen wir doch genauer hin.
Bislang war es bei
Suleika so, dass die Figur des Omar zuerst ausgerichtet wurde und dann die Zugweite mittels Würfel bestimmt wurde. Der Würfel wird nun nicht mehr benötigt, da er durch Kartensymbolik abgelöst wurde. Wie das? Jeder Spieler besitzt einen Satz Karten, die in zwei Bereiche unterteit sind: Der eine Bereich zeigt eine Zugweite und gilt für beliebige Zugrichtung, der zweite Bereich gibt ein bis zwei Richtungen und für jede dieser Richtungen eine eigene Zugweite an. Spiele ich also eine Karte aus, kann ich zwischen mehreren Bewegungsoptionen wählen (allerdings macht man sich vor einer Partie aus, ob man den einen oder den anderen Bereich der Karten benutzen darf). Und das ganz ohne Würfelglück! Praktischerweise gibt es genau so viele Karten, wie man Teppiche hat.
Angrenzend an Omars neuen Standort wird ein Teppich ausgelegt - das kennen wir schon. Gleich geblieben ist auch die Bezahl-Regel: Wer auf einem gegnerischen Teppich zu stehen kommt, muss dafür bezahlen; umso mehr, je größer das zusammenhängende Gebiet ist. Am Ende zählen dann das Barvermögen und die noch sichtbaren Teppichhälften. Der reichste Spieler gewinnt.