„Sind wir bald da? Ich muss aufs Klo! Mir ist langweilig!“ Zugegeben, die erstgenannten Probleme kann folgende Spielesammlung auch nicht lösen, aber eventuell kann sie der Langeweile so weit Einhalt gebieten, dass auch von ewig scheinender Reisezeit und herbeiphantasiertem Harndrang abgelenkt wird.
Inhalt
Die Sammlung besteht aus 50 etwa A6 großen Kärtchen in der für moses. typischen Klapp-Box. Auf den Kärtchen finden sich Spielevorschläge und Rätsel, die auf langen Reisen helfen sollen, die Zeit totzuschlagen.
Bei dieser Menge an Spielen, den auf Autos und Bahnhöfe beschränkten „Spielplätzen“ und der dadurch begrenzten Bewegungsfreiheit fallen auch die Spiele großteils recht einseitig aus.
Mehrheitlich handelt es sich schlicht um Abwandlungen und verschiedene Kombinationen der Zutaten Alphabet/Anfangsbuchstaben, Aufzählungen, Abzählungen, Kategorien, Nummerntafeln und Frage/Antwort-Spielchen. Beispiele? Einer zählt gerade, einer ungerade Nummerntafeln. Wer kann mehr Hunderassen/Obst nennen. Zähle alle Kühe am Wegesrand. Dinge (auf)zählen die mit „S“ beginnen. Urlaubsbeschäftigungen/Speisen von A bis Z. Ich sehe was, was du nicht siehst. Und so weiter und so fort.
Des Weiteren befinden sich einige Merk-Kims und Memorys auf den Karten (präge dir das Bild gut ein und schau was auf der Rückseite fehlt oder beantworte Fragen der Kategorie „Wie viele Vögel waren auf dem Bild zu sehen?“), außerdem zwei Rätsel, von denen eines wohl zur Streckung der Beschäftigungszeit auf eine unfaire Lösungsvariante zurückgreift (hiermit seien alle selbst dazu angehalten, neun Bälle so auf vier Strandkörbe zu verteilen, dass sich in jedem eine ungerade Anzahl an Bällen, aber zumindest einer befindet).
Die Illustrationen sind sehr schlicht und kindlich gehalten und implizieren eine Zielgruppe im Alter Kindergarten bis frühe Volksschule. Dafür sind dann aber doch zu viel Rechen- und Wortspiele enthalten.