Das Geschäft mit Edelsteinen kann einen steinreich machen. Aber nur dann, wenn man vorausahnt was die anderen machen werden. Schließlich will man ja möglichst keine Konkurrenz haben! Wer wird im Verlauf von drei Durchgängen der reichste Spieler?
Jeder Spieler zieht eine Edelsteinkarte und legt sie offen vor sich ab. Diese Karten zeigen eine Zahl zwischen vier und sieben (=mögliches Einkommen) und zwei bis vier Edelsteine (=möglicher Edelsteinnachschub). Nun gilt es, geheim zu entscheiden: möchte ich Einkommen? Oder Edelsteine? Oder passt mir keines von beiden und ich wähle eine Ereigniskarte?
Habe ich als Einziger die entsprechende Aktion gewählt, darf ich sie kampflos ausführen. Haben drei oder mehr Spieler dieselbe Aktion gewählt, darf sie niemand ausführen. Ist die Wahl von genau zwei Spielern auf die selbe Aktion gefallen, kommt es zu einer Handelsrunde, in der man dem anderen die Aktion abkaufen kann um sie durchzuführen.
Egal ob man von seiner Edelsteinkarte profitiert oder überhaupt eine Aktion durchgeführt hat, wird die Edelsteinkarte abgeworfen und eine neue gezogen. Oben genannter Ablauf geschieht so lange, bis der Nachziehstapel aufgebraucht ist. Das Ende eines Durchgangs ist erreicht und es kommt zur Wertung: Pro Sorte wird geprüft, wer die meisten Edelsteine besitzt. Nur dieser Spieler erhält Punkte, dafür muss er die Hälfte der Edelsteine abgeben. Mitunter können gesammelte Wertungskarten das Ergebnis modifizieren. Weiters gibt es Punkte für den oder die Spieler mit den meisten „Zertifikaten“ (einer bestimmten Art von Ereigniskarte).
Nach drei solchen Durchgängen steht der Sieger fest, es ist der Spieler mit den meisten Punkten.
Spezielle Regeln gelten für das Spiel zu zweit (Achtung, diese Regeln liegen dem Spiel nicht bei sondern müssen von der Website des Verlages heruntergeladen werden): Ein Spieler ist an der Reihe und wählt eine Aktion, der andere versucht die Aktion zu erraten. Schafft er das, verfällt die gewählte Aktion. Liegt der Ratende jedoch falsch, hat er eine zweite Chance (50:50). Hat er diesmal die Aktion vorausgeahnt, gibt es eine Handelsrunde. War auch der zweite Tipp falsch, darf der aktive Spieler seine Aktion ohne Beeinträchtigung ausführen.