Fortune's Fool ist nur in englischer Sprache erhältlich. Um
Fortune's Fool spielen zu können, wird ein normales Tarotkarten-Deck benötigt.
Das Rollenspiel
Fortune's Fool von
Pantheon Press ist bereits 2010 als PDF-Version erschienen. Die vorliegende Druckausgabe wird vom Publisher
Chronicle City herausgebracht. Im Jahr 2011 wurde das Spiel mit einem
Ennie Award ausgezeichnet. Die Druckausgabe des Buches ist im DIN-A5 Format erschienen und umfasst 250 Seiten, das Cover ist farbig und zeigt einen Narren vor einem Mosaikfenster und einige Tarotkarten welche dem Betrachter entgegen fliegen. Autor des Buches
Fortune's Fool ist Jay Stratton.
Inhaltlich unterteilt sich das Buch in zehn Kapitel, lediglich Kapitel 8 mit dem Titel „The World of Fortune's Fool“ ist der Spielwelt gewidmet. Alle anderen Kapitel befassen sich mit den Spielmechanismen und gehen dabei mehr oder weniger auf den Spielhintergrund ein. Der Hintergrund von
Fortune's Fool ist eine alternative Variante des irdischen Europas zur Zeit der Renaissance. Angereichert wird die Spielwelt mit Magie und diversen Fantasy-Rassen. Spielbar bei
Fortune's Fool sind Menschen, Elfen, Zwerge, Halblinge, Goblins und Orks. Der Papst in Rom ist ein unsterblicher Elf, Österreich wird von Erzherzog Ferdinand II. regiert und die türkischen Goblins des Ottomanischen Kaiserreichs wurden vor den Toren Wiens geschlagen.
Fortune's Fool setzt nicht auf ein Würfelsystem um die Auswirkung von Aktionen zu ermitteln, sondern greift auf ein Tarotkarten-Deck zurück. Ein weiterer sehr wichtiger Punkt bei
Fortune's Fool ist, dass der Spielleiter nie vom Tarotkarten-Deck zieht. Karten werden ausschließlich von den Spielern gezogen.
Ein Charakter
Fortune's Fool wird spieltechnisch durch primäre und sekundäre Statistiken definiert, des Weiteren verfügt jeder Charakter über spezielle Fertigkeiten und zugeordnete „Große Arkana“ (Major Arcana) sowie einem Wert in den „Kleinen Arkana“ (Minor Arcana). Große und Kleine Arkana dienen während des Spiels dazu die jeweils gezogene Tarotkarte korrekt zu interpretieren und somit über Erfolg oder Niederlage zu entscheiden. Bei der Abhandlung der Tarotkarten wird den einzigartigen Karten
Wheel of Fortune,
Death,
The Tower und
Fool jeweils eine besondere Funktion zuteil, die konkreten Auswirkungen werden ausführlich im Kapitel 6 „Playing the Game“ beschrieben.
Einzelne Kapitel widmen sich der Abwicklung von Spielproben und explizit dem Kampf und der Magie. Bei der Magie wird zwischen den Lehren
Fey,
Gypsy,
Kabbalah,
Wiccan und
Witchcraft unterschieden. Die magischen Lehren haben jeweils auch eine eigene Zauberspruchliste. Auf elf Seiten bekommt man zum Ende hin noch mundane Tiere und fantastische Kreaturen präsentiert, bevor das Buch mit einigen Übersichtstabellen und einem Charakterbogen abgeschlossen wird.