Zombies haben es in der heutigen Zeit wirklich nicht mehr leicht. Ständig müssen sie für diverse Serien, Kinofilme, Comics, Bücher und natürlich auch Brettspielen herhalten. Von brutalen, gewalttätigen und blutrünstigen bis hin zu geradezu liebenswerten Exemplaren reicht die Palette von zombifizerten Lebewesen und Alltagsgegenständen. Auch in den Büros des russischen Spieleverlages Right Games haben sich die wilden Horden der Friedhofstachinierer eingefunden, um in ein kleines Kartenspiel namens "Zombie! Run for your Lives!" gepresst zu werden. Ob dieses Spiel horribel und zum davonlaufen ist, oder doch einen brauchbaren Zeitvertreib für Zwischendurch darstelle, soll die folgende Rezension dem geneigten Leser näherbringen.
Die Ausstattung:
Die Schachtel ist eine praktische Schuberbox, ABER warum werden die Anleitungen (welche übrigens in 4 Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch) mitgeliefert werden) in einem Format produziert, welches NICHT ohne Eselsohren oder zusätzliche Origamitätigkeit des Spielers in die Schachtel passen??? Die Karten haben eine durchschnittliche Qualität und der Comiclook der Grafiken ist sowohl kindertauglich als auch für Erwachsene unterhaltsam.
Der Spielaufbau:
Der Spielaufbau ist, wie in einem guten Partyspiel üblich, denkbar einfach.
- 1.) Karten mischen
- 2.) An jeden Spieler 4 Karten verdeckt austeilen
- 3.) Losspielen
Der Spielablauf:
Der Ablauf eines Zuges ist ebenfalls sehr einfach. Ist man am Zug, zieht man eine Karte vom Nachziehstapel und darf nun eine Zombiekarte vor einen Mitspieler legen oder eine Gegenstandskarte vor sich selber legen. Legt man einen Gegenstand zu einem Zombie gleicher Farbe, wandern beide Karten in den Abwurf. Sollte ein Spieler alle fünf möglichen Gegenstände vor sich liegen haben und keine Zombies, hat er gewonnen. Falls fünf verschiedene Zombiekarten vor einem Spieler liegen, verwandelt er sich umgehend ebenfalls in einen Zombie, wirft seine Handkarten ab und darf in seinen folgenden Zügen nur mehr eine Karte vom Stapel nehmen und vor einen beliebigen Nicht-Zombiespieler legen. Falls nur mehr ein "menschlicher" Spieler übrig ist, er aber das Gegenstände-Set immer noch nicht fertig hat, gewinnt er trotzdem.
Das