Dieses Spiel ist nur in englischer und japanischer Sprache erhältlich. Um dieses Spiel spielen zu können, benötigt man die Spielregeln des klassischen japanischen Spiels "Shogi" (diese sind im Internet zu finden).
Bei „Shogi“ handelt es sich keineswegs um die sächsische Aussprache von Schoki (Schokolade), sondern um ein jahrtausendealtes japanisches Spiel. Auf einem rechteckigen Spielfeld bewegen sich verschiedene Figuren, denen jeweils eine andere Art des Ziehens zugeordnet ist. Das kommt uns bekannt vor? Ja, man kann sagen, es ist das japanische
Schach! Um historisch korrekt zu bleiben, muss man aber betonen, dass
Shogi deutlich älter als
Schach ist. Bei den hier besprochenen
Simple Shogi bzw.
Rocket Shogi handelt es sich um zwei Spielvarianten des
Shogi.
Die Ausstattung ist spartanisch: Ein gefälliger Netzbeutel enthält das kleine Spielbrett, die kurze Anleitung mit den Regeladaptionen und die Spielsteine (=Pappmarker). Ganz klassisch sind die Spielsteine mit den japanischen Schriftsymbolen geschmückt. Das macht das Spiel für jeden Nicht-Japaner zu einem kleinen Albtraum: Welches Symbol entspricht welcher Figur und somit welchen zulässigen Bewegungsmustern? Zum Glück gibt es hierzu ein Übersichtsblatt, das in den ersten Partien unser ständiger Begleiter ist.
Worum es eigentlich geht: Die Spieler ziehen abwechselnd eine ihrer Figuren. Dabei versuchen sie den gegnerischen König zu besiegen oder wenigstens gefangen zu nehmen. Wer dies schafft, hat gewonnen.