Fazit
Michael Stubenrauch | 13.07.2019
Für mich gehört der Ringkrieg auch Jahre nach seinem ersten erscheinen zu meinen Lieblingsspielen. Ich finde das Spiel ist ein Meisterwerk in Bezug auf Regelwerk, Spielspaß und thematische Umsetzung.
| 14.08.2015
Das spiel ist zu kompliziert und macht daher keinen Spaß. ...it is to much was man dort beachten muss...hab nach den Aufbau und lesen schon die lust verloren
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 16 Jahren
Spieldauer: 180 Minuten
Preis: 80 Euro
Erscheinungsjahr: 2012
Verlag: Heidelberger Spieleverlag
Autor: Francesco Nepitello, Marco Maggi
Grafiker: John Howe
Genre: Strategie
Zubehör:
— Regelheft — 2 Spielhilfen — 1 zweiteiliger Spielplan — 6 Aktionswürfel der Freien Völker — 10 Aktionswürfel des Schattens — 5 Kampfwürfel — 10 Gefährtenkarten (Charaktere der Freien Völker) — 1 Gollum-Karte — 3 Schergenkarten (Schatten-Charaktere) — 96 Ereigniskarten (4 Stapel à 24 Karten) — 205 Plastikfiguren: — 90 rote Figuren (Schatten-Einheiten) — 75 blaue Figuren (Einheiten der Freien Völker) — 28 graue Figuren (20 Anführer der Freien Völker und 8 Nazgûl) — 8 silberne Figuren (die Ringträger Frodo und Sam sowie ihre Gefährten) — 3 silberne Figuren (Schergen des Schattens) — 1 silberne Figur (Gollum) — 76 Pappmarker und -plättchen: — 24 Jagdplättchen (16 normale Jagdplättchen und 8 besondere Jagdplättchen) — 6 Armeemarker — 3 Elbenringmarker — 1 „Macht des Rings“-Marker — 7 Gefährtenmarker — 1 Aragorn-Marker — 1 „Gandalf der Weiße“-Marker — 1 Gemeinschaftsmarker — 8 Politikmarker der Nationen — 20 Eroberungsmarker — 2 Siegpunktmarker — 2 Startspielermarker (für Spiele zu dritt und zu viert)