Es ist genug Platz für alle da!
Bei Dixit – Odyssey handelt es sich um zweierlei: um ein stand-alone Spiel und eine Erweiterung. Eigentlich müsste man sagen DIE Erweiterung, da die Box gewissermaßen die spieltechnische Brücke zwischen allen anderen Teilen der
Dixit-Saga schlägt. Nicht nur findet sich hier ausreichend Platz für das gesamte, bisher auf den Markt gebrachte Kartenkontingent der Reihe, auch ist dem Spiel Material für bis zu 12 Spieler beigelegt und Dixit ist durchaus ein Spiel, dessen Spaßfaktor mit der Spielerzahl wächst!
Alter Hut in neuer Verpackung?
An dem Spielprinzip des Grundspiels hat sich im Wesentlichen nichts verändert. Genau wie in
Dixit muss derjenige, der am Zug ist, zu einer seiner Handkarten eine Assoziation finden und diese den Kollegen präsentieren. Vom gesprochenen Wort über modernen Ausdruckstanz bis hin zu Minnesang ist dabei alles möglich, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Jeder der Mitspieler wählt sodann eine seiner eigenen Karten, von der er meint, sie passe gut zu der Assoziation. Im Folgenden werden alle ausgewählten Karten gemischt und aufgedeckt. Nun liegt es an den Spielern herauszufinden, welche der Karten dem ursprünglichen Erzähler gehört.
Zusätzlich zu den Grundregeln liefert Odyssey aber noch zwei Varianten – Team-Dixit und Party-Dixit – mit, die ab 6 Spielern möglich sind und noch zusätzliche Abwechslung bringen. An dem Grundprinzip wurde zwar auch hier nichts geändert, dennoch kommen neue, potenzielle Ärgernisse hinzu und damit auch neue Reize. Nicht nur Altbekanntes also.
Wunderbare Welten
Marie Cardouat hat es auch diesmal wieder geschafft: Alleine das bloße Betrachten der Illustrationen, um nicht zu sagen Malereien, regt zum träumen an. Wenn dann der Erzähler ein packendes und passendes Statement zu seiner Karte abgibt, kriegt man bisweilen das Gefühl, einen kurzen Blick in eine zauberhafte, surreale Welt zu erhaschen. Ein Charme, dem man sich schwerlich entziehen kann und der schon 2010 dem Grundspiel zur Auszeichnung "Spiel des Jahres" verholfen hat.