Das schnelle und etwas verrückte Aktionsspiel um Bewegungen und Tierlaute: Der Hahn schreit lauthals "Kikeriki" und das Schaf klatscht im Takt dazu. Auf einmal laust sich der Hund wie ein Affe und das Schwein grunzt im Hintergrund. Die verrückte Tierparty ist in vollem Gang und alle haben riesigen Spaß! Wer schnell reagiert und im richtigen Moment die Laute und verrückten Aktionen der Tiere nachmacht, hat die besten Chancen das Spiel zu gewinnen.
Spielidee:
Auf den Spielkarten ist jeweils eines der Tiere abgebildet, wie es eine bestimmte Bewegung macht. Alle Karten liegen zunächst als verdeckter Stapel auf dem Tisch. Nach und nach decken die Spieler Karten auf und legen sie offen auf den Tisch. Wer als erstes erkennt, dass drei oder mehr Karten ausliegen, die die gleichen Tiere oder gleichen Bewegungen zeigen, macht ganz schnell den entsprechenden Tierlaut oder die Bewegung nach und darf sich die Karten als Gewinn nehmen.
Ausstattung:
Die Illustrationen der Karten sind nett gestaltet, die Kinder müssen sich aber durchaus konzentrieren, um die verschiedenen Bewegungen der Tiere in kurzer Zeit zu erkennen. Die Anleitung ist klar und verständlich, das Spiel ist schnell erklärt und man kann sofort losspielen.
Spielfluss:
Die Karten liegen als verdeckter Stapel in der Tischmitte. Alle spielen gleichzeitig. Der älteste Spieler deckt schnell zwei weitere Karten vom Stapel auf und legt sie neben die bereits ausliegenden Karten. Sobald auf den ausliegenden Karten drei oder mehr gleiche Tiere zu sehen sind, muss schnell der Laut dieses Tieres nachgemacht werden:
- Wie ein Hund bellen
- Wie eine Katze miauen
- Wie ein Hahn Krähen
- Wien ein Schaf blöken
- Wie ein Frosch quaken
- Wie ein Schwein grunzen
Zeigen aber drei oder mehr ausliegende Karten die gleiche Aktion, muss schnell diese Bewegung nachgemacht werden:
- Sich einmal um sich selbst drehen
- Beide Hände über den Kopf strecken und klatschen
- Auf einem Bein hüpfen
- Mit beiden Händen eine Brille machen
- Sich wie ein Affe lausen
Der Spieler, der zuerst einen passenden Tierlaut bzw. die richtige Bewegung macht, bekommt alle Karten, die zu seiner Lösung gehören. Er nimmt die Karten aus der Tischmitte und legt sie verdeckt gestapelt vor sich ab. Anschließend werden sofort zwei weitere Karten aufgedeckt und in die Tischmitte gelegt. Gibt es nach dem Aufdecken der beiden Karten keine Lösung, dann deckt der nächste Spieler sofort zwei weitere Karten vom Stapel auf und legt sie zu den bereits ausliegenden Karten.
Macht ein Spieler einen falschen Tierlaut oder führt er eine falsche Bewegung aus, muss er eine bereits erspielte Karte abgeben. Diese Karte kommt unter den Kartenstapel. Machen zwei oder mehr Spieler gleichzeitig einen passenden Tierlaut bzw. die richtige Bewegung, teilen sich diese Spieler die Karten untereinander auf. Überzählige Karten kommen gegebenenfalls unter den Kartenstapel.
Das Spiel endet, sobald alle Karten vom Stapel aufgedeckt wurden und die Spieler keine Lösung mehr finden. Jetzt zählt jeder Spieler seine gewonnenen Karten. Der Spieler mit den meisten Karten gewinnt das Spiel. Bei Gleichstand gibt es mehrere Gewinner.
Das Spiel kann auch variiert werden, indem etwa immer nur eine Karte aufgedeckt wird oder vier gleiche Karten ausliegen müssen. Werden die Karten einer bestimmten Aktion vorab aussortiert, wird das Spiel aktionsreicher, da die anderen Bewegungen schneller auftreten.