Eigentlich wollte das Krokodil in aller Ruhe einen Ausflug machen und sich auf seinem Baumstamm ein bisschen über den weiten Ozean treiben lassen. Aber daraus wird leider nichts, denn die anderen Tiere drängeln schon und würden zu gern mitkommen. Ob groß oder klein, alle versuchen, noch einen Platz auf dem Rücken des Krokodils zu ergattern. Wer es einmal soweit geschafft hat, muss sich dann gut festhalten, denn gleich geht ´s richtig rund! Die Fahrt wird turbulent und ein Absturz ist gefährlich, denn der Hai lauert schon im Wasser. Die Tierstapelei geht in die nächste Runde und wieder ist das Krokodil mit von der Partie. Wer seine Tiere geschickt stapelt, den Baumstamm vorsichtig dreht und auch nicht vergisst, im richtigen Moment das passende Tiergeräusch zu machen, kann hier gewinnen. Von der Spielidee ist
Tier auf Tier – Jetzt geht ´s rund! wie das Grundspiel, aber auch „
Tier auf Tier - Das große Abenteuer“ aufgebaut.
Die Drehscheibe mit dem Baumstamm wird auf die Holzscheibe des Spielplanes gesetzt, darauf kommt dann das Krokodil, das so gerne seine Ruhe gehabt hätte. Begleitet wird das nette Reptil von einem gefräßigen Hai, dessen Flosse aus dem Wasser ragt und die Drehrichtung der Scheibe angibt. Nachdem die Tierfiguren unter den teilnehmenden Kindern verteilt sind, kann es losgehen. Ziel dieses lustigen Kinderspieles ist es, als erster seine Tiere auf dem Rücken des Krokodils in der Tierpyramide unterzubringen.
Reihum im Uhrzeigersinn muss der aktive Spieler grundsätzlich folgendes ausführen: Zuerst würfelt er, dann wird gestapelt und zum Schluss die Drehscheibe zur nächsten Markierung einer Boje gedreht und gleichzeitig das Tiergeräusch gemacht, an dem der Hai gerade vorbeischwimmt. Über den Würfel wird festgelegt, wie viele Tiere in einem Zug gestapelt werden dürfen oder ob einer der anderen Spieler die Stapelei übernehmen muss. Auch das Drehen über zwei Bojen ist möglich oder gar eine komplette Runde, wobei jedes Mal das Tiergeräusch des Tieres gemacht werden muss, an dem der Hai vorbeikommt. Erscheint auf dem Würfel die Haifischflosse, ändert sich ab sofort die Drehrichtung der Scheibe und bei einem Fragezeichen bestimmen die Mitspieler, welches Tier gestapelt werden muss.
Stürzt während eines Spielzuges die Pyramide der Tiere ein, muss der Verursacher ein bis zwei heruntergefallene Tiere zu seinem Vorrat nehmen. Sobald einer der Spieler keine Tiere mehr vor sich liegen hat, gewinnt er das Spiel.
Statt der Holzscheibe kann auch die Halbkugel unter die Drehscheibe gelegt werden, die verursacht während des Drehens einen beachtlichen Wellengang, der noch mehr Feingefühl von den Spielern verlangt, wenn die Tierpyramide nicht einstürzen soll.