Wer kennt es nicht, Keltis das Spiel des Jahres 2008? Sei es eine Veröffentlichung auf dem PC, dem Nintendo DS, auf dem i-Phone, als Kartenspiel und neuerdings gibt es eine Würfelversion in einer quadratischen Verpackung leicht zum Verstauen und somit sehr gut als Mitbringspiel geeignet! Doch kann die Würfelversion mit dem Original mithalten?
Spielvorbereitung …
Die Spieler entscheiden sich für eine Seite des Spielplans. Jeder Spieler erhält vier Kleeblätter in seiner Farbe. Die grünen Wunschsteinplättchen werden, wie auch die fünf Würfel, bereitgelegt.
Spielidee und Spielziel …
Gewürfelt wird mit allen fünf Keltis-Würfeln. Anschließend hat man die Möglichkeit mit beliebig vielen Würfeln nochmals zu würfeln. Danach entscheidet man sich für ein Symbol und zieht mit seinem Kleeblatt die entsprechenden Felder. Es muss jedoch nicht gezogen werden! Wer am Ende von Keltis das Würfelspiel am meisten Punkte hat, gewinnt.
Zum Spiel …
Werden mit zwei Würfeln verschiedene Symbole gewürfelt, dann kann man ein beliebiges Symbol ziehen und sich zusätzlich einen Wunschstein nehmen. Werden weitere Wunschsteine gewürfelt, hat es keine Auswirkung. Wichtig: Werden zusätzliche Symbole gewürfelt, dann verfallen sie! Jeder Spieler darf in einer Reihe nur einen Spielstein (Kleeblatt) setzen. Insgesamt gibt es fünf Reihen und somit ist es für einen Spieler möglich, jeweils ein Kleeblatt in vier Reihen zu setzen.
Sonderfelder …
Zieht der Spieler auf ein goldenes Kleeblatt, darf er mit einem beliebigen eigenen Stein ein Feld weiter vorziehen. Landet der Spieler auf einen Wunschstein, dann kann er sich einen nehmen. Landet der Spieler auf einen Kobold, hat er das exklusive Recht nochmals zu würfeln.
Wertung …
Sind eine gewisse Anzahl an Spielsteinen im Zielbereich, erfolgt die Wertung. Dabei kann man sowohl Minuspunkte als auch Pluspunkte bekommen. Minuspunkte regnet es, wenn man zu wenige Wunschsteine gesammelt hat oder man sich noch am unteren Ende der Spielleiste befindet.
Das Spiel mit den gekreuzten Ästen …
Auf der anderen Seite des Spielplans befindet sich eine Variante mit den gekreuzten Ästen. Diese Felder sind Verbotsfelder und es darf mit dem Kleeblatt nicht hingezogen, sondern nur darüber gezogen werden. Schlimmstenfalls verfällt der Spielzug komplett. Auch hier gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten.