Zum Thema Gold! fallen mir viele Sprichwörter ein wie „Nicht alles was glänzt ist Gold!“ oder „Reden ist Silber, schweigen ist Gold!“ oder „Ich habe keinen Goldesel Zuhause!“. Und genau da setzt auch das Spiel Gold! an. Wenn man einen Goldesel hat, so bringt er auch viel Reichtum, aber gleichzeitig frisst der Esel einem auch die Haare vom Kopf. Im Kartenspiel selbst ist es gut, viel Gold in 3er-Sets zu sammeln, aber Esel bringen Minuspunkte. Doch die Eselskarten braucht man, um sie gegen hohe Goldkarten einzutauschen. Wer die meisten Goldpunkte gesammelt hat, gewinnt das Spiel.
Spielablauf:
Jeder Spieler erhält eine andersfärbige Eselkarte. Dann werden die Karten gemischt, wobei zwei verdeckte Karten aus dem Spiel kommen. Fünf Karten werden in der Tischmitte aufgelegt.
Es wird reihum gespielt, wobei die Spieler aus zwei Aktionsmöglichkeiten eine auswählen können:
1. Karte nehmen:
Der Spieler nimmt sich die niedrigste Karte aus der Tischmitte und legt sie offen in seine eigene Auslage.
2. Karte austauschen:
Hier gibt es zwei Varianten:
- Der Spieler tauscht eine beliebige Goldkarte gegen eine niedrigere Zahlenkarte aus. Eselskarten dürfen bei dieser Option nicht genommen werden.
(Vorsicht, eine Zahlenkarte 3 kann nicht eingetauscht werden, da sie schon die niedrigste Zahlenkarte ist.) - Der Spieler tauscht eine Eselkarte gegen eine beliebige andere Zahlenkarte aus.
Ertauschte Karten werden offen in die eigene Auslage gelegt.
Hat man drei Karten einer Farbe gesammelt (auch Eselskarten sind Farbkarten), wird sofort gewertet. Als Bonus darf man bei seinen Mitspielern eine Karte einer Farbe stehlen, die man selbst nicht in der Auslage liegen hat. Danach wird der Wertungsstapel umgedreht und zur Seite gelegt.
Ist die Tischmitte leer, werden die nächsten fünf Karten offen aufgelegt.
Ist der Kartenstapel leer, endet das Spiel, sobald alle offen ausliegenden Karten aus der Tischmitte weg sind.
Jetzt gibt es noch eine Farbwertung. Es werden die Kartensummen jeder Farbe aller Mitspieler miteinander verglichen. Wer die meisten Punkte einer Farbe besitzt, erhält seine höchste Karte als Bonus in seinen Wertungsstapel.
Wurden alle Farbkarten verglichen, zählen die Spieler ihre Punkte der Wertungsstapel. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.