2008 erblickte ein sehr schönes Quizspiel von einem Autoren, dem man solches zu dieser Zeit nicht unbedingt zugetraut hätte, das Licht der Spieltische. Die Rede ist hier von Friedeman Friese und seinem Spiel Fauna. Nun endlich, drei Jahre später, spendiert der Verlag den Spielern eine langersehnte Erweiterung. Diese umfasst zum einen 174 neue Tiere und zum anderen auch die Möglichkeit, das Grundspiel nunmehr mit bis zu 8 Spielern spielen zu können. Dabei bleiben die Regeln bis auf zwei kleinere Änderungen beim Einsetzen und bei der Wertung identisch mit
Fauna. Allerdings heißt das vorliegende Spiel nicht ohne Grund „Fauna kompakt“, denn mit einigen Regel-Designänderungen zum Urspiel kann das vorliegende
Fauna kompakt als eigenständiges Reisespiel verwendet werden. Aus 9 zusätzlich beiliegenden Karten kann in diesem Fall sowohl die Erdkarte als auch die Schätzskala zusammengelegt werden. Natürlich leidet darunter die Detailgenauigkeit und so gibt es auf der Erde nunmehr nur noch 7 Land- und 6 Meeresregionen. Das zusätzliche Einschätzen von Gewicht, Abmessungen und Schwanzlänge der Tiere bleibt jedoch bestehen. Leider funktionieren die Regeln, nach denen im Vorfeld die Möglichkeit Schätzsteine einzusetzen versteigert wird, nicht sonderlich gut. Hier sollte man beim alten Modus bleiben, zu welchem allerdings das „große“ Spielbrett notwendig ist, oder Hausregeln aufstellen.
Auch verrutscht die aus Spielkarten zusammengelegte Weltkarte und die Schätzskala schnell einmal und ist so dem Spielspass abträglich. Als eine echte Alternative in puncto Tier-Reisequizspiele wären in diesem Zusammenhang alle Spiele aus der
Manimals - Serie zu nennen.