Heute schon ein wenig Gott gespielt? Nein? Dann wird es Zeit für eine Runde Evolution! Wofür die Evolution Jahrmillionen brauchte, benötigen wir weniger als eine Stunde. All inclusive, von der Schöpfung neuer Spezies bis hin zu deren Niedergang. Alles beginnt mit Lebewesen, deren einziger Lebensinhalt der Verzehr von Pflanzen ist. Doch bald treten die Fleischfresser auf den Plan, wodurch die tierischen Vegetarier in arge Bedrängnis geraten. Im Vorteil ist, wer ausgeklügelte Abwehrstrategien entwickelt; egal ob Tarnung, Gift oder schiere Größe. Welche Gattung wird am Ende überleben?
Jeder Spieler beginnt die Partie mit sechs Handkarten. Einerseits ist jede Karte als Tier verwendbar, andererseits hat jede Karte eine oder zwei Spezialfähigkeiten von denen man eine wählen und damit eines seiner Tiere ausstatten kann. Investiert man lieber in viele kleine oder in wenige gut ausgestattete Tiere? Eher führt Zweiteres zum Spielerfolg, da man seine Tiere stets auch ernähren können muss. Futter ist aber nicht unbegrenzt, sondern in jeder Runde neu in einer durch die Würfel bestimmten Menge vorhanden. Eine Ausnahme bilden die Fleischfresser, die ihre Nahrung durch das Erlegen anderer (unter Umständen auch eigener!) Tiere erwirtschaften.
Am Ende der Runde sterben alle Tiere, die nicht vollständig ernährt werden konnten. Wenn es in einer Runde sehr knappe Ressourcen gibt, bleibt einem ein letzter Rettungsanker: der Speckgürtel, den man sich (entsprechende Fähigkeiten seiner Tiere vorausgesetzt) in den vergangenen Runden angefressen hat. Für jedes überlebende Tier erhält man eine neue Handkarte und eine einzelne Karte als Zugabe oben drauf. Sollte jemand kein einziges Tier und auch keine Handkarten mehr haben, wird er wieder mit der Grundausstattung von sechs Karten ausgerüstet.
So wird gespielt, bis der Kartenstapel aufgebraucht ist. Nach einer allerletzten Runde werden die Punkte verteilt; und zwar zwei Punkte je lebendem Tier und ein Punkt für jede Fähigkeit, zusätzliche Punkte gibt es für Fähigkeiten die einen höheren Nahrungsbedarf bedingen. Wer die meisten Punkte hat gewinnt das Spiel, bei Gleichstand gewinnt wer durch verhungerte und getötete Tiere während des Spiels mehr Karten verloren hat.