Es ist an der Zeit, nach Höherem zu streben! Nehmen Sie Ihren rechtmäßigen Platz in den Rängen der Heiligen Inquisition ein. Sie sind nicht länger eine Marionette, sondern jemand, der das Wesen des Spiels verändern kann.
Agenten des Throns ist ein Erweiterungsband für das Rollenspiel
Schattenjäger und bereits 2011 beim
Heidelberger Spieleverlag erschienen. Dieses Buch aus der Warhammer 40.000 Reihe bietet die gewohnte Qualität der bisherigen Warhammer 40.000 Rollenspielbücher. Ein solides Hardcover gepaart mit einem klasse Artwork und Layout sprechen für das Buch. Den Inhalt des Buches, welcher sich auf 280 Seiten präsentiert, werden wir im Folgenden etwas näher betrachten. Primär richten sich die Erweiterungen in diesem Buch an erfahrene Spielleiter und Spieler im
Schattenjäger Kontext.
Kapitel I: Zusatzregeln
Kapitel II: Inquisitor und Kader
Kapitel III: Der Weg der Erhebung
Kapitel IV: Höhere Fertigkeiten und Talente
Kapitel V: Höhere Psikräfte
Kapitel VI: Höhere Ausrüstung
Kapitel VII: Im Dienste der Inquisition
Kapitel VIII: Der Spielleiter
Kapitel IX: Höhere Feinde
Kapitel X: Totenwache
Wie sich den Überschriften der einzelnen Kapitel entnehmen lässt, bietet
Agenten des Throns weiterführende Regeln für alle Elemente des „normalen“
Schattenjäger. Die Charaktere der Spieler haben die ersten acht Ränge gemeistert und stehen nun vor neuen Sphären der Macht. Genau jene Möglichkeiten für das Spiel werden in
Agenten des Throns ausführlich beschrieben. Als neue Stellgröße bekommen die Thronagenten nun einen Wert für Einfluss zugeteilt, mit diesem Einflusswert können Ausrüstung und Gegenstände requiriert werden. Wer
Freihändler kennt, wird hier gleich die Parallelen zu dem dortigen Profitfaktor sehen.
Bei der Weiterentwicklung der Charaktere zu Thronagenten stehen neue, weiterführende Karrieren zur Auswahl. Insgesamt werden in dem Buch 12 Karrieren angeboten, diese reichen vom Gardisten über Primaris-Psioniker bis zur Karriere eines Inquisitors selbst. Passend zu den Karrieren gibt es die entsprechenden neuen Fertigkeiten, Talente und Psikräfte, welche in den jeweiligen Kapiteln ausführlich und in der von den bisherigen Quellbüchern gewohnten Qualität dargeboten werden. Selbstverständlich dürfen neues Spielzeug in Form von Ausrüstung und spezielle Antagonisten nicht fehlen. Um die neuen Rollen und Funktionen der Charaktere mit weiterem Leben zu füllen, bietet das Buch neben den Regeln auch zahlreiche Hintergrundinformationen. Diese Hintergrundinformationen befassen sich mit der Arbeitsweise der Inquisition und wie die Spielercharaktere in diese eingebunden werden können. Ein gesondertes Spielleiterkapitel bietet auch Ansätze für den Spielleiter, um passende Herausforderungen für die Spieler und ihre Figuren zu bieten.
Abschließend bietet das Buch mit
Totenwache noch ein komplettes Abenteuer. Auf 47 Seiten werden die Betätigungsfelder für das „höhere Spiel“ vorgestellt. Das Abenteuer kann dabei sowohl als Einzelabenteuer als auch als Sprungbrett/Einstieg für eine Kampagne benutzt werden. Inhaltlich unterteilt sich das Abenteuer in drei Sektionen, die einzelnen Teile sind gut strukturiert und nach kurzer Vorbereitung kann man im Grunde losspielen.