Die Erfolgsgeschichte von Wizard geht in die nächste Runde. Mit einer Junior-Version können nun auch jüngere Zauberlehrlinge ihren Spaß mit den Vorhersagen ihrer magischen Fähigkeiten haben.
Wie beim großen Bruder müssen auch bei Wizard Junior die Stiche vorhergesagt werden, die ein Spieler in einer Runde machen wird. Gespielt wird in 8 Runden, wobei die Anzahl der ausgegebenen Karten je Spieler der aktuellen Runde entspricht. In der ersten Runde bekommt also jeder Lehrling eine Karte, entsprechend kann auch nur ein Stich in dieser Auftaktrunde gemacht werden. Es folgt die zweite Runde mit zwei Karten je Lehrling und maximal zwei Stichen und so weiter. Um es den jungen Spielern etwas leichter zu machen und die Anzahl der Stiche je Runde anzuzeigen, liegt jeweils ein entsprechendes Plättchen aus. Nachdem die Karten verteilt sind und durch eine zusätzlich aufgedeckte Karte die Trumpffarbe festgelegt ist, beginnt der Startspieler mit seiner Vorhersage, wie viele Stiche er gedenkt, in dieser Runde zu machen. Dann nimmt er sich die entsprechende Anzahl an Vorhersagechips und legt diese vor sich ab. Haben dies alle Zauberlehrlinge reihum gemacht, werden die Stiche ausgespielt. Es beginnt der Startspieler und danach jeweils der Gewinner des vorherigen Stiches.
Der Gewinner eines Stiches legt eines seiner vorher hoffentlich genommenen Vorhersagechips auf den Stich. Sind dann irgendwann alle Stiche ausgespielt, dürfen die Spieler, die mit ihrer Vorhersage richtig lagen, alle Vorhersagechips auf die entsprechende Punkteseite drehen und ihrem Konto gutschreiben. Diejenigen, die falsch lagen, geben alle diese Runde betreffenden Chips wieder ab. Wer richtigerweise keinen Stich angesagt hatte, darf sich jetzt einen Chip nehmen und mit der Punktseite nach oben in seine Sammlung legen.
Nachdem auch die achte Runde gespielt ist, endet das Spiel und wer jetzt die meisten Punkte sein Eigen nennen kann, ist Spielsieger.