HEROICA war ein friedlicher und schöner Ort. Nun wird das Land von Monstern heimgesucht und ist in Aufruhr. Sein Schicksal hängt an einem seidenen Faden. Die Monster sind an der Macht! (Quelle: Lego)
Mit
Heroica hat Lego ein neues Kapitel auf dem Gebiet der Lego-Spiele aufgeschlagen. Ein Abenteuer-Rollenspiel im Brettspiel-Format wie es schon von Verlies, Hero Quest und Descent bekannt ist, aber eben aus Lego gebaut. Damit wird dieses tolle Genre auch für die jüngeren Spieler unter uns interessant und zugänglich gemacht. Und alle Papas freuen sich! ;)
Die einzelnen Spiele der Lego
Heroica Serie kann man getrennt oder beliebig kombiniert spielen. Für alle gelten die selben Grundregeln.
Vorbereitungen
Vor dem ersten Spiel müssen die einzelnen Spielplan-Teile aus den Lego-Steinen zusammengebaut werden. Ganz einfach und wie gewohnt nach den bekannten Bauanleitungen. Danach wird je nach Szenario der Spielplan aus den Teilen zusammengesetzt. Jeder Spieler sucht sich einen Helden und den Rucksack in der entsprechenden Farbe aus und stellt den Helden auf das grün markierte Startfeld auf dem Spielplan. Das Ziel in allen Lego
Heroica Spielen ist es, als erster Spieler das rot markierte Zielfeld zu erreichen, oder das dort befindliche Monster zu besiegen.
Spielablauf
Es wird reihum gespielt. Der Spieler, der an der Reihe ist, muss würfeln. Dann darf er die auf der unteren Hälfte der Würfelseite angegebene Anzahl an Feldern fahren. Landet er dabei auf dem Feld eines Mithelden, fährt er einfach ein Feld weiter.
Wenn er während seines Zuges neben einem Monster landet, muss er stehenbleiben und gegen das Monster kämpfen. Dazu wird wieder gewürfelt und die obere Hälfte der Würfelseite ausgewertet. Ein Schwert bedeutet dabei, dass das Monster besiegt wurde, ein Totenkopf bedeutet, dass das Monster dem Helden je nach Stärke des Monsters Schaden zufügt und der Held ein Feld zurückfahren muss.
Wird ein Monster besiegt, erhält es der Held als Trophäe und steckt es auf seinen Rucksack. Wird ein Held besiegt (er hat keine Lebenspunkte mehr auf seinem Rucksack), so ist er erschöpft. Er muss sich heilen, bevor er normal weiterspielen darf. Dazu würfelt er jede Runde wenn er dran ist einmal und ergänzt seinen Vorrat an Lebenspunkten um die gewürfelte Anzahl (das Schild zählt hier 4 Lebenspunkte). Erst wenn alle Lebenspunkte geheilt sind, darf der Spieler in der folgenden Runde normal weiterspielen.
Eine Besonderheit beim Würfelergebnis stellt das Heroica-Schild dar. Wenn man es in der Bewegungsphase würfelt, kann man entweder 4 Felder weit ziehen oder die Distanzfähigkeit des Helden oder seiner Waffe einsetzen. Zum Beispiel kann sich ein Druide vollständig heilen oder man kann mit einem Bogen ein Monster besiegen, das bis zu fünf Felder entfernt ist. Würfelt man das Schild in der Kampfphase, besiegt man entweder das Monster, gegen das man gerade kämpft oder man nutzt die Nahkampffähigkeit des Helden oder seiner Waffe. Zum Beispiel besiegt ein Dieb ein Monster und erhält sofort ein Goldstück vom Vorrat oder man besiegt alle benachbarten Monster mit der Axt.
Man kann während der Bewegungsphase auf dem Plan befindliche Gegenstände einsammeln, indem man über oder auf das Feld mit dem Gegenstand zieht. Gegenstände werden auf dem Rucksack verstaut, Schatzkisten werden durchsucht und enthalten entweder Gold oder Fallen. Wenn man auf das Feld einer Schatzkiste fährt, muss man sie »durchsuchen«. Dazu wird gewürfelt, was sich in der Kiste befindet. Ein Schild entspricht 2 Goldstücken, ein Schwert 1 Goldstück und ein Totenkopf einer Falle, die den Helden einen Lebenspunkt kostet. Je nach Szenario und Region gibt es unterschiedliche Gegenstände zu finden, die wiederum unterschiedliche Fähigkeiten haben.
Die Schlussauswertung
Wenn mehrere Szenarien hintereinander gespielt werden, gibt es am Ende jedes Szenarios eine Schlussauswertung. Hierbei werden die Trophäen, die jeder Spieler im Laufe des Szenarios gesammelt hat (normalerweise die besiegten Monster auf dem Rucksack) gezählt. Der Spieler mit den meisten Trophäen gewinnt ein Goldstück als Belohnung. Am Anfang des nächsten Szenarios werden dann alle Leben der Helden wieder aufgefüllt und alle Trophäen vom Rucksack entfernt. Waffen, Gold und andere Gegenstände dürfen ins nächste Szenario mitgenommen werden, es sei denn die Spielregel des Szenarios sagt etwas anderes.
Die einzelnen Regionen
Jede Region in
Heroica ist einzeln spielbar. Es gelten die allgemeinen Grundregeln, die je nach Setting erweitert werden. In den mitgelieferten Spielanleitungen ist sofort auf der ersten Seite ersichtlich, welche Charaktere, welche Monster und welche Gegenstände gebraucht werden.
Lego - Heroica: Die Bucht von Draida
Lego - Heroica: Die Wälder von Waldurk
Lego - Heroica: Die Höhlen von Nathuz
Lego - Heroica: Die Festung Fortaan
Lego - Heroica: Die Katakomben von Ilrion
Erweiterungen und Änderungen der Spielregeln
Für jedes Spiel wird bereits eine Regelerweiterung mitgeliefert: Der Monsterkampf.
Beim Monsterkampf entscheidet sich ein Spieler dazu, die Monster zu spielen. Der »Monster-Spieler« kommt wie die übrigen Spieler einmal pro Runde dran. Wenn er am Zug ist, entscheidet er sich vor dem Würfeln für ein Monster. Dann würfelt und zieht er nach den gleichen Regeln wie die Helden. Monster dürfen aber keine Gegenstände sammeln und keine Schatztruhen durchsuchen. Wenn der Zug auf einem Gegenstand enden würde, zieht das Monster stattdessen auf das nächste freie Feld weiter. Sobald ein Monster während seines Zuges auf ein Feld direkt neben einem Helden kommt, endet der Zug und es muss gegen den Helden kämpfen. Dazu wird wieder gewürfelt. Schwert bedeutet, dass der Held so viel Schaden nimmt, wie der Stärke des Monsters entspricht, bei einem Totenkopf wird das Monster vom Helden besiegt. Wird ein Schild gewürfelt, macht das Monster um einen Punkt mehr Schaden, als der Stärke des Monsters entspricht. Der Monster-Spieler gewinnt, wenn er zwei Helden besiegt hat, oder einen Helden zweimal.