Der Kampf um die Krone Englands entbrennt auf dem Schlachtfeld von Hastings und du - der Leser - kannst entscheiden auf welcher Seite du stehen wirst.
Das Spielbuch
Invasion der Normannen markiert den Beginn der Buchreihe
Spielbuch-Abenteuer Weltgeschichte beim
Mantikore-Verlag. Der Titel stammt von den Autoren
Jon Sutherland und
Simon Farrel und ist unter dem Originaltitel
Real Life Gamebooks - The Last Invasion 1066 bereits 1986 erschienen. Das Spielbuch ist etwas größer als ein Taschenbuch und bringt es auf 180 Seiten. Das Buch beginnt mit einer kleinen Darstellung der historischen Ereignisse des Jahres 1066 bevor die Regeln des Spielbuchs erläutert werden und daran im Anschluss die Handlung ihren Lauf nimmt.
Spielregeln
Die Charaktererschaffung für die
Invasion der Normannen geht unproblematisch von der Hand. Die Spielfigur wird durch sieben Fertigkeiten definiert. Die Fertigkeiten sind Stärke, Schnelligkeit, Glück, Überredungskunst, Wurfspeer, Schwertkampf und Reiten. Auf diese Fertigkeiten dürfen nun 50 Punkte verteilt werden, wobei eine einzelne Fertigkeit einen Wert zwischen 2 und 12 Punkten annehmen darf. Die 2 stellt hierbei die schlechteste und die 12 die beste Ausprägung dar. Das Regelsystem des Spielbuchs ist genauso so einfach, optimalerweise hat man Zugriff auf zwei sechsseitige Würfel. Um bei einer Probe Erfolg zu haben, muss die Summe der beiden Würfel kleiner oder gleich dem jeweiligen Fertigkeitswert sein. Für denjenigen, der keine Würfel zur Verfügung hat, wurde auch eine Zufallszahlentabelle in das Buch integriert. Man schließt die Augen und tippt blind auf die Tabelle und erhält hierdurch eine Zufallszahl. Es werden noch kurz die aufgeführten Fertigkeiten und der Kampf erläutert und dass war es dann auch schon an Regeln.
Handlung
Der Leser/Spieler verkörpert die Figur Hugh deBouard, den Spross eines normannischen Adeligen, der es geschafft hat ein kleines Lehen in England unter König Edward dem Bekenner zu erlangen. Die Handlung beginnt mit dem Ableben von König Edward und stellt einen direkt vor die Entscheidung dem neuen König Harold zu folgen, oder den Weg in die alte Heimat anzutreten. Die Umschwünge die der Thronwechsel in England mit sich bringt, ruft auch andere Aspiranten um den Thron auf den Plan. Neben König Harolds Bruder Tostig, welcher das Land mit flämischen Söldnern terrorisiert, steht auch die Invasion durch Wilhelm dem Eroberer vor der Tür. Die Ereignisse gipfeln dann schließlich in der berühmten Schlacht von Hastings. Mittendrin ist immer der Leser, der unmittelbar in die historischen Ereignisse involviert ist.
Exkurs: Spielbücher
Bei Spielbüchern handelt es sich um eine Art des Rollenspiels. Anders als beim klassischen Rollenspiel, spielt man Spielbücher alleine ohne weitere Mitspieler. Eine andere Bezeichnung für Spielbücher ist auch Solitär-Abenteuer (Solo-Abenteuer), wie mancher sie vielleicht von
Cthulhu oder
Das Schwarze Auge her kennt. Spielbücher folgen einem einfachen Spielprinzip, die Abenteuergeschichte ist in einzelne nummerierte Textpassagen gegliedert, am Ende einer jeden Passage kann der Leser meist zwischen verschiedenen vorgegebenen Alternativen wählen und so die Geschichte voran bringen. Die getätigten Entscheidungen führen letztendlich zu Sieg oder Niederlage. Die bekannteste und beliebteste Spielbuchserie ist
Einsamer Wolf von
Joe Dever.