Drücken Sie der Koronus-Weite Ihren Stempel auf!
Lockruf der Weite ist der erste Erweiterungsband für das Rollenspiel
Freihändler und bereits im Oktober 2010 beim
Heidelberger Spieleverlag erschienen. Auch dieses Buch aus der Warhammer 40.000 Reihe bietet die gewohnte Qualität der bisherigen Warhammer 40.000 Rollenspielbücher. Ein solider Hardcover, gepaart mit einem klasse Artwork und Layout machen dieses Buch zu einen guten Produkt, wenn dann auch der Inhalt stimmt ist im Grunde alles perfekt. Der Inhalt dieses Buches verteilt sich auf die 155 Seiten des Erweiterungsbandes und bietet drei Abenteuer für das Rollenspiel
Freihändler. Im Grunde kann man hier eher von einer kleinen Kampagne sprechen, denn es macht sehr viel Sinn diese drei Abenteuer alleine schon der Geschichte wegen, hintereinander zu spielen.
Lockruf der Weite bietet die drei folgenden Abenteuer für das Rollenspiel
Freihändler:
- Durch das Nadelöhr
- Der heidnische Pfad
- Das gelobte Land
Wie bereits erwähnt, bietet
Lockruf der Weite eine alle drei Abenteuer umspannende Handlung, doch jedes Abenteuer kann auch für sich gespielt, oder gar in eine andere Kampagne eingebettet werden. Wie sich die Abenteuer losgelöst von der Rahmenhandlung spielen lassen, wird durch zahlreiche Hinweise im Buch erläutert. Natürlich bedarf es dann einiger Anpassungen durch den Spielleiter. Doch werfen wir jetzt jeweils einen Blick auf die einzelnen Abenteuer, dabei werde ich versuchen nicht zu viel von der Handlung vorweg zu nehmen.
Durch das Nadelöhr
Das erste Abenteuer beginnt auf der Raumstation "Aufbruch" und bildet den Auftakt der Handlung. Wie die Entdecker hier hin gelangten ist nicht näher definiert. Als Hilfestellung gibt es aber einige Ansätze für eine mögliche Vorgeschichte. Ziel von
Durch das Nadelöhr ist es an einer mysteriösen Versteigerung teilzunehmen, um Hinweise auf einen gewaltigen Schatz zu erlangen. Die Beschreibung der Raumstation "Aufbruch" beschränkt sich auf die wichtigsten Institutionen und Gesellschaften, ansonsten wird auf das Grundregelwerk verwiesen. Anhand von zahlreichen optionalen Szenen kann der Spielleiter die Handlung auf seine Gruppe anpassen. Doch die Geschichte beschränkt sich nicht nur auf die Raumstation, sondern führt die Entdecker auch gleich noch in die Koronus-Weite hinaus. Da dieses Abenteuer quasi die Einleitung in die weitere Handlung bildet, werden hier auch die gut herausgearbeiteten Antagonisten vorgestellt.
Der heidnische Pfad
Die Schatzsuche aus dem ersten Abenteuer findet hier ihre Fortsetzung. Dabei haben wir es bei
Der heidnische Pfad im Grunde nicht nur mit einem Abenteuer zu tun, sondern gleich mit fünf Stück. Quer durch die unentdeckten Gebiete der Koronus-Weite führt die Geschichte. Und es warten fünf sehr unterschiedliche Szenarien mit viel zusätzlichem Material auf den Spielleiter und seine Spieler. Die einzelnen Szenarien beleuchten verschiedene Facetten des Freihändlertums und konfrontieren die Entdecker mit den sonderbarsten Welten und ihren Bewohnern. Wer möchte, findet hier Abenteuermaterial für zahlreiche Spieleabende. Natürlich werden die eingangs beschriebenen Antagonisten mit ihren unterschiedlichen Ambitionen hier auch weitergeführt.
Das gelobte Land
Das Finale der Abenteuerserie bietet durchaus interessante Ansätze. Der Wettlauf mit den Kontrahenten spitzt sich zu und gipfelt am Ziel der Schatzsuche. Zu den menschlichen Gegenspielern gesellen sich noch Xenos hinzu. Auch hier gibt es wieder einiges zu entdecken und unternehmensfreudige Spieler kommen voll auf ihre Kosten. Dennoch empfinde ich
Das gelobte Land als schwächsten Teil der Abenteuersammlung.