Richtig lernen - von Anfang an. Dabei unterstützt miniLÜK Kinder in der Vor- und Grundschule in nahezu allen Unterrichtsfächern und Wissensbereichen. Die Spiel- und Übungsfolgen sind ganz schön anspruchsvoll, damit keine Langeweile aufkommt. Mit dem universellen miniLÜK-Kontrollgerät lassen sich alle miniLÜK-Übungen (zwölf Aufgaben) lösen und kontrollieren.
Spielidee:
Die Abkürzung LÜK steht für "Lernen, Üben, Kontrollieren". Es ist ein Lernsystem mit Spiel und Spaß und "eingebauter" Lernkontrolle für Kinder von 2 bis 13 – seit über 40 Jahren erprobt. In 15 Sprachen wird heute spielerisch mit LÜK gelernt – mit mehr als 300 verschiedenen bambinoLÜK-, miniLÜK- und LÜK-Heften zu vielen Themen: von Rechnen und Lesen bis hin zu Fremdsprachen, Geographie und Geschichte.
Ausstattung:
In diesem Set liegen vor uns neben dem MiniLÜK Kontrolgerät - dieser rote Plastikkasten mit dem Klarsicht-Klappdeckel und 12 beigen, nummerierten Plättchen - auch noch zwei Lernbücher: Erstlesestaion 1 bietet 31 Übungen zum sinnerfassenden Lesen von Silben, Wörtern und Sätzen. Mathestation 1 deckt Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 mit knapp 50 Übungen ab.
Spielfluss:
- Das miniLÜK-Kontrollgerät öffnen und die Aufgabenplättchen der Reihenfolge nach in den unbedruckten Deckel legen. Jetzt sind sowohl auf den Plättchen als auch auf dem Boden des Gerätes die Ziffern 1 bis 12 sichtbar.
- Das Plättchen mit der Nummer 1 aus dem Gerät nehmen und Aufgabe Nummer 1 im Übungsheft bearbeiten. Den verschiedenen Lösungsmöglichkeiten sind entsprechend Lösungszahlen zugeordnet.
- Das „Aufgabenplättchen“ 1 auf das Lösungsfeld im Geräteboden legen, das die Lösungszahl trägt. Die Nummer des Plättchens muss dabei nach oben zeigen.
- Auf diese Weise wird weitergearbeitet, bis alle zwölf Plättchen im Geräteboden liegen.
- Das Gerät schließen, umdrehen und von der Rückseite wieder öffnen. Wenn das bei der Übungsreihe abgebildete Lösungsmuster entstanden ist, sind alle Aufgaben richtig gelöst worden.
- Passen einige Plättchen nicht in das vorgegebene Muster, stimmen diese Lösungen nicht. Die entsprechenden Plättchen werden nun da, wo sie liegen, gewendet, das Gerät geschlossen, umgedreht und wieder geöffnet. Jetzt kann man sehen, welche Aufgaben nicht richtig gelöst wurden.
- Nach dem Herausnehmen der Plättchen wird nun solange die richtige Lösung gesucht, bis das Lösungsmuster stimmt.
- Das System ist für alle Übungen gleich: Die miniLÜK-Plättchen aus dem Kontrollgerät entsprechen immer den roten Aufgabennummern im Heft, so wie die schwarzen Zahlen hinter den Lösungen immer den Feldern des Kontrollgerätes entsprechen.