Aufgabe
Bei Think Denk-Pfade handelt es sich um ein sehr simples, aber dennoch extrem reizvolles Spiel. Mit 11 verschiedenen Wegplättchen sollen 60 Aufgabenkarten erfüllt werden, indem jeweils zwei gleichfarbige Glasperlen miteinander verbunden werden. Diese Glasperlen liegen an einem Sandstrand. Bei Aufgabenkarten aus dem fortgeschrittenen Bereich liegen zudem auch Muscheln am Strand, die mit den Wegen nicht überbaut werden dürfen. Ebenso wie über diese Hindernisse dürfen die Wege auch nicht über den Spielfeldrand hinaus ragen.
Erscheinung und Haptik
Die noch etwas leichter zu meisternden Level 1-30 befinden sich auf der einen Seite der sehr dünn gehaltenen Auftragskarten, die Levels 31-60 auf der anderen. Für jede Aufgabe gibt es nur eine einzige korrekte Lösung. Dabei kommen nicht alle der 11 relativ festen Wegplättchen aus Karton zum Einsatz.
Lösungen
Als Lösungshilfe stehen drei Lösungshefte bereit. Während im ersten Heft für alle 60 Aufgaben jeweils nur ein einziges Wegplättchen eingezeichnet ist, wird im zweiten Heft schon deutlich mehr des richtigen Lösungsansatzes gezeigt. Das dritte Heft enthält die vollständige Auflösung aller Aufgaben.
Tipps in der Anleitung
Etwas esoterisch angehaucht sind die Tipps am Ende der Regel. So liest man dort, dass man vor dem Mentaltraining zur inneren Ruhe kommen sollte, da in Stresssituationen keine guten Ergebnisse erzielt werden. "Wenn Sie mögen, lassen Sie ruhige Musik leise im Hintergrund laufen", heißt es in der Anleitung. Ferner wird empfohlen, nicht in die Lösungshefte zu sehen, sondern an einem anderen Tag nochmals die Lösung zu versuchen. Ferner wird darauf hingewiesen, dass nicht immer der kürzeste Weg zum Ziel führt.