Bei birds, bugs and beans ist Reaktion und Konzentration gefragt. Achja, und man sollte sich nicht davor fürchten, dass man sich auch zum Affen macht. ;-)
In Halli Galli-Manier versucht man blitzschnell die passenden Aktionen zu den abgebildeten Karten zu machen. Wer am schnellsten ist, bekommt die Karten. Wer keine mehr hat, scheidet aus.
Spielablauf:
Jeder Spieler erhält gleich viele Karten, die er als verdeckten Stapel vor sich liegen hat. Auf ein gemeinsames Kommando (Flipper!) drehen alle Spieler ihre oberste verdeckte Karte nach vorne auf und legen sie in die Tischmitte.
Auf den Karten sind unterschiedliche Tiere abgebildet, aber wirklich Acht geben muss man auf Vögel, Käfer, Fliegen und Bohnen (eben
birds, bugs and beans).
Je nachdem, welche dieser besonderen Karten auf dem Tisch liegen, muss man passende Bewegungen oder Geräusche machen. Bei einer Vogelkarte wird gepfiffen (oder eben versucht zu pfeifen), bei einer Käferkarte wird auf den Tisch oder Boden geschlagen, bei einer Fliegenkarte wird in die Hände geklatscht und bei einer Bohnenkarte hat man ein Furzgeräusch zu machen.
(Es wurde in der Anleitung genau erklärt, wie man das Geräusch macht: Man streckt die Zunge hinaus und bläst durch den Mund, wobei man die Geräusche pfffttt, pbbttt oder braapp macht. ;-))
Der Spieler, der am schnellsten war, erhält die Karten aus der Tischmitte und gibt sie unter seinen Kartensstapel.
Sind keine Sonderkarten in der Tischmitte, nach denen man Geräusche machen kann, wird einfach weitergespielt.
Wer keine Karten mehr in seinem Stapel hat, scheidet aus. Wer noch Karten übrig hat, gewinnt.