Fremde Kulturen, regionale Bräuche, seltsame Rituale und lokale Eigenheiten sind die Themen dieses außergewöhnlichen Quizspiels. Fragen nach speziellen Besonderheiten anderer Völker führen auf eine oft verblüffende und spannende Reise durch die Welt.
Spielidee:
Bei diesem Quizspiel geht es nicht nur um Wissen, sondern ganz oft auch ums richtige Gespür und darum, die Mitspieler in die Irre zu führen. Denn beim Antworten müssen selbst eingefleischte Globetrotter nicht selten passen. Denn es wird so manche erstaunliche, kuriose und merkwürdige Gepflogenheit bekannt gemacht und es gilt herauszufinden, wo diese praktiziert wird.
Ausstattung:
Obwohl bei der Recherche für das Spiel sehr viel Arbeit der Historikerin Marion Luger eingeflossen ist, wurde beim Design eher gespart: Der Schachteleinsatz passt nicht richtig zum Inhalt, die Markierungssteine sind Holzzylinder, die vor dem ersten Spiel erst selbst mit Klebern bestückt werden müssen, und die Steine verdecken auch zu viel des Spielplanes, wenn man sie während des Spiels nicht millimetergenau platziert. Ob der Spielplan eher quadratischer angelegt werden sollte und durch Doppelfaltung eine viel kleinere Schachtel ermöglicht, ist wohl eher Geschmackssache. Auch die Anleitung lässt einiges an Fragen offen.
Spielfluss:
Zuerst wird die Weltkarte auf den Tisch gelegt und die fünf Ländermarker daneben gestellt. Jeder Spieler wählt eine Spielfigur und nimmt sich den dazugehörenden Kartensatz der gleichen Farbe. Die Spielfiguren werden auf das Startfeld gestellt und alle Fragekarten gemischt. Wer an der Reihe ist, übernimmt die Rolle des Vorlesers, zieht eine Fragekarte vom Stapel und stellt die fünf Ländermarker in beliebiger Reihenfolge auf die Weltkarte, wobei nur einer der Ländermarker auf dem gesuchten Land platziert werden muss. Dann liest der Vorleser die Geschichte laut vor. Nun müssen die Mitspieler herausfinden, welcher der fünf gesetzten Ländermarker auf dem Land steht, zu dem diese Geschichte gehört und tippen verdeckt mit ihren Wertungskarten. Haben alle Spieler ihren Tipp abgegeben, werden die Wertungskarten umgedreht und ausgewertet. Entsprechend der erreichten Punktzahl gehen die Spieler auf dem Spielplan voran. Wer als Erster das Ziel erreicht hat, gewinnt das Spiel.
Bei zwei Spielern werden 10 Fragekarten gezogen und abwechselnd von beiden Spielern vorgelesen. Für richtige Antworten gibt es 5 Punkte, für falsche erhält der Fragesteller 3 Punkte. Wer nach den 10 Fragen mehr Punkte hat, gewinnt.