In den Grotten von Kulde musst du dich den schrecklichen Gefahren des Eisreiches stellen, um deine Mission zu erfüllen und deinen verhassten Feind gefangenzunehmen. Doch sei gewarnt! Dies ist eine Aufgabe, die dein Können und deine Kräfte bis aufs Äußerste fordern wird.
Die Grotten von Kulde sind der nun mehr dritte Band der
Einsamer Wolf-Reihe von
Joe Dever, welcher neu übersetzt beim
Mantikore-Verlag erschienen ist. Das Taschenbuch betitelt sich als
Fantasy-Spielbuch und umfasst wie schon wie der zweite Band der Reihe gut 320 Seiten. Die Bindung des Buches hinterlässt den Eindruck, dass sie dem vielen Blättern, welches ein Spielbuch vom Leser verlangt, durchaus standhält. Das farbige Cover zeigt den
Einsamen Wolf, wie er sich mit flammendem Schwert in einer eisigen Umgebung einem Baknar, einem Schneeungeheuer, entgegenstellt. Das Bild strahlt eine gewisse Dynamik aus und ist erfreulicherweise von besserer Qualität als das von
Feuer über den Wassern. Das Titelbild stammt wieder von
Alberto Del Lago, während für die Innenillustrationen abermals
Rich Longmore verantwortlich ist. Die deutsche Neuübersetzung des dritten Bandes stammt von
Alexander Kühnert.
Auch Band 3 der Reihe schildert zunächst die vorangegangene Geschichte des
Einsamen Wolfes und bietet für Kenner und Neulinge der Serie einen guten Einstieg. Im Anschluss daran werden die notwendigen Regeln, um als Kai-Lord die Abenteuer in diesem Buch zu bestehen, erläutert. Die Regeln für Ausrüstung, Kai-Disziplinen und Kampf sind gut verständlich und stören nicht sonderlich den Spielfluss. Neben den Kai-Disziplinen, welche man zu Anfang seines Abenteuer auswählt, sind als Spielwerte noch die Kampfstärke (KS) und die Ausdauerpunkte (AP) von Belang. Zur Ermittlung von Probenergebnissen wird die im Buch abgedruckte Zufallszahlen-Tabelle benötigt. Der Abschnitt über die Regeln ist schön kurz und sollte für niemanden eine wirkliche Hürde darstellen.
Die Hauptgeschichte führt den Leser als
Einsamer Wolf in
die Grotten von Kulde im schrecklichen Eisreich. Eisbarbaren, Ungeheuer und Eisdämonen versuchen, dem Kai-Lord das Leben schwer zu machen. Und letztendlich gilt es den Verräter Vonotar aufzuspüren und nach Sommerlund zu bringen. Die Geschichte rund um den Kai-Lord und seiner Suche nach Vonotar erstreckt sich über 350 Spielabschnitte.
Wie bereits aus den ersten beiden Bänden der Serie bekannt, gibt es auch diesmal wieder ein Bonus-Abenteuer.
Vonotars Netz von
Laszlo Cook lässt einen in die Rolle von Loi-Kymar schlüpfen. Loi-Kymar ist einer der Ältesten der Bruderschaft des Kristallsterns und bietet einen ganz anderen Einstieg in die Welt Magnamunds. Das Bonus-Abenteuer spielt vor der Haupthandlung und bringt es immerhin auf 120 Abschnitte.
Exkurs: Spielbücher
Bei Spielbüchern handelt es sich um eine Art des Rollenspiels. Anders als beim klassischen Rollenspiel, spielt man Spielbücher alleine ohne weitere Mitspieler. Eine andere Bezeichnung für Spielbücher ist auch Solitär-Abenteuer (Solo-Abenteuer), wie mancher sie vielleicht von
Cthulhu oder
Das Schwarze Auge her kennt. Spielbücher folgen einem einfachen Spielprinzip, die Abenteuergeschichte ist in einzelne nummerierte Textpassagen gegliedert, am Ende einer jeden Passage kann der Leser meist zwischen verschiedenen, vorgegebenen Alternativen wählen und so die Geschichte voran bringen. Die getätigten Entscheidungen führen letztendlich zu Sieg oder Niederlage. Die bekannteste und beliebteste Spielbuchserie ist
Einsamer Wolf von
Joe Dever.