Das Schöne an Partyspielen sind die einfachen Spielregeln. Selbst nach einem anstrengenden Arbeitstag an dem man völlig ausgepowert heimkehrt und sich nur mehr nach Couch und Fernseher sehnt, hat man im Nu intus wie und worum es geht. Das Schlechte an Partyspielen ist, dass man sich nach einem anstrengenden Arbeitstag nur mehr nach Couch und Fernseher sehnt und nicht nach Partyspielen.
„Gut gefragt ist halb gewonnen“ ist ganz schnell erklärt:
1. Startspieler festlegen.
2. Die 100 Antwortkarten mischen und je nach Spieleranzahl zwischen 12 und 16 Karten bereitlegen.
3. Jeder Spieler erhält Stift und Block zum Schreiben.
4. Der Spieler der zum Startspieler gekürt wurde würfelt. Je nach Ergebnis rot, grün, gelb oder weiß liest er die entsprechende Antwort auf der Karte vor.
5. Alle Spieler, auch der Vorleser, notieren nun gleichzeitig eine Frage, die zu der vorgelesenen Antwort passt.
6. Punktevergabe: Null Punkte für jede nicht übereinstimmende Frage; für jede sinngemäße Übereinstimmung von Fragen gibt es einen Punkt, für jede Wortwörtliche je einen Extrapunkt. Stimmen die Frage zweier Spieler überein, gibt es 2 Punkte, stimmen die Fragen dreier Spieler überein, gibt es 3 Punkte, usw.
Sieger ist, wer am Spielende die meisten Punkte gesammelt hat. Gibt es mehrere Spieler mit den meisten Punkten, gewinnen sie gemeinsam.