An die Steine - fertig - los! Hier spielen alle Baumeister gleichzeitig. Jeder hat eigene Bausteine und versucht als Erster, das Bauwerk zu errichten. Stein auf Stein - bloß nicht wackeln...
Früh übt sich, wer Baumeister werden will
Nun hat Make 'N' Break also auch eine Junior-Variante bekommen. Das Spielprinzip ist inzwischen bekannt: Die Karte, die aufgedeckt wird, gibt an, wie die Bauklötze schlussendlich an- und aufeinander gelegt sein müssen, damit die Aufgabe erfüllt ist. Für richtig gelöste Aufgaben erhält man Gewinnchips, an deren Menge schlussends der Sieger zu erkennen ist.
Make 'N' Hektik
Die Unterschiede der Junior-Version sind auf den ersten Blick eher marginal und dienen vor allem der kindgerechten Anpassung der Spielereihe: Es gibt keine verschiedenfarbigen Blöcke mehr, die Aufgaben sind nicht sonderlich schwierig und auf den Karten sind junge Baumeister zu sehen, die die dort illustrierten Block-Konstruktionen prüfen. Gänzlich neu ist allerdings, dass nun nicht mehr jeder für sich in einem festgelegten Zeitlimit kämpft, sondern bis zu 5 Spieler gleichzeitig gegeneinander antreten, denn mit Aufdecken der Karte dürfen alle Spieler zu bauen beginnen - jeder mit seinen eigenen Bausteinen.
Damit aber jetzt niemand sich ewig Zeit lässt und Make 'N' Break Junior wirklich als ein hektisch-actionlastiges Spiel daherkommt, gilt es nach erfolgreichem Aufbau noch einen der in der Mitte der Baufläche aller Spieler liegenden neutralen Bausteine zu erhaschen - denn nur wer einen davon bei sich liegen hat, bekommt beim anschließenden Werten auch einen Gewinnchip! Da es (naturgemäß) weniger neutrale Bausteine als mitspielende Spieler gibt, ist Hektik garantiert - doch Vorsicht: wer allzuschnell in die Mitte greift und aus Sorglosigkeit dabei seinen Turm zum Einsturz bringt, geht leer aus...