„Schätzen Sie mal – Reich und Schön“ ist das dritte Spiel der Serie „Schätzen Sie mal“, in der bisher
Schätzen Sie mal - Mord und Totschlag und
Schätzen Sie mal! - Mann & Frau erschienen sind.
Das Spielprinzip bleibt das gleiche, sei hier aber für jene die es nicht kennen kurz erklärt.
Bei allen Spielen dieser Serie geht es darum, Jahreszahlen von bedeutenden oder skurrilen Ereignissen einordnen zu können. Allerdings geht es bei dem Spiel nicht um reines Wissen, sondern darum möglichst gut zu schätzen. Das Schöne bei dem Spiel ist, dass man auch dann eine Chance hat, wenn man keine Ahnung hat. Man kann das Spiel also auch getrost mit Akademikern spielen.
Für ein Spiel werden zehn Karten benötigt. Jeder Spieler erhält ein Wertungsblatt und einen Bleistift. Nun liest ein Spieler eine Frage vor, bei der immer nach der Jahreszahl eines Ereignisses gefragt wird, das im weiteren Sinne mit dem Thema „Männern und Frauen“ zu tun hat. Wann starb beispielsweise Grace Kelly? Wann wurde die erste Miss Germany gekürt und wann wurde die erste zivilrechtliche Ehe geschlossen?
Die Spieler schreiben nun eine Zeitspanne auf ihr Wertungsblatt und rechnen außerdem die Zeitspanne aus, die sie notiert haben. Glaubt man die Antwort sehr genau eingrenzen zu können, so schreibt man beispielsweise 1885 – 1995, Zeitspanne 10, auf sein Blatt. Hat man hingegen keine Ahnung, so wird man eher 1800 – 2000, Zeitspanne 200, zu Papier bringen. Haben alle Spieler einen Tipp abgegeben, wird die Antwort verlesen. Alle Spieler, bei denen die richtige Antwort in die getippte Zeitspanne passt, nehmen an der Wertung teil. Wer auf die kleinste Zeitspanne getippt hat, erhält drei Punkte, derjenige mit der zweitkleinsten Zeitspanne zwei Punkte und der nächste Spieler immerhin noch einen Punkt. Die übrigen Spieler gehen leer aus.