Unter dem Titel
Von Magiern und Finstren Mächten ist 2004 der dritte Abenteuerband aus dem Hause
Dausend Dode Drolle erschienen. Anders als die ersten beiden Abenteuerbände, hat der dritte Band beträchtlich an Umfang zugelegt; 154 Seiten umfasst
Von Magiern und Finstren Mächten und ist somit rund dreimal so dick wie die vorherigen Abenteuerbände. Der Band bietet drei Abenteuer von den Autoren
Christopher Bünte und
Carsten Grebe und diese sind für Spielfiguren niedriger Spielgrade ausgelegt. Allen drei Abenteuern gemein ist, dass es sich um Kriminalabenteuer handelt, mal in Kombination mit einem Dungeon oder wie im Falle des dritten Abenteuers in Verbindung mit einem Wildnisabenteuer. Alle drei Abenteuer aus
Von Magiern und Finstren Mächten spielen in der Spielwelt von MIDGARD, genauer gesagt in und um die Stadt Haelgarde, außerdem spielt der Magierorden die
Phoenixgilde eine wichtige Rolle in diesem Band und wird ausführlich im Anschluss an das erste Abenteuer vorgestellt. Findige und kreative Spielleiter können die Abenteuer aber auch für andere Rollenspielsysteme konvertieren.
Der Einband samt Cover ist vollfarbig und zeigt den Blick auf eine Stadt, vermutlich blicken wir hier von einem Turm der Phoenixgilde auf die Stadt Haelgarde. Das Innere des Abenteuerbandes ist in schwarz/weiß gehalten. Die abgebildeten Karten und Bilder sind von guter Qualität und passen zu den Abenteuern. Der Inhalt des Bandes wurde in fünf Kapitel unterteilt.
Kapitelübersicht:
- Das Land Jenseits
- Die Phoenixgilde von Haelgarde
- Im Rund der alten Götter
- Die Bestie von Wefford
- Handouts
Die Kapitel
Das Land Jenseits,
Im Rund der alten Götter und
Die Bestie von Wefford sind den drei Abenteuern gewidmet.
Die Phoenixgilde von Haelgarde liefert Hintergrundinformationen über den besagten Orden. Das letzte Kapitel
Handouts beinhaltet Texte der drei Abenteuer, welche der Spielleiter seinen Spielern aushändigen kann. Schauen wir uns nun also mal die einzelnen Kapitel etwas genauer an, dabei soll natürlich nicht zuviel über die Handlungen der Abenteuer verraten werden.
Das Land Jenseits
Das erste Abenteuer des Bandes spielt in der Stadt Haelgarde und befasst sich mit sonderbaren Vorkommnissen in der Phoenixgilde. Die Spieler werden angeheuert diesen Geschehnissen auf den Grund zu gehen. Dem Abenteuer liegt ein fester Ablauf der anstehenden Ereignisse zu Grunde, aufgrund dieser Ereignisse lassen sich die Schritte und Ermittlungszüge der Gruppe lenken. Handlungsort ist das Gelände der Phoenixgilde. Kriminalistischer Spürsinn steht hier im Fokus des Abenteuers. Laut Autor richtet sich das Abenteuer an 3-5 Spieler mit Figuren der Grade 1-3.
Die Phoenixgilde von Haelgarde
Im Anschluss an das erste Abenteuer folgt das Kapitel über die Phoenixgilde. Alle wichtigen Informationen über die Magiergilde werden in diesem Abschnitt vorgestellt. Von der Geschichte, über Aufnahmebedingungen bis hin zur Strukur der Gilde. Weiterhin werden die Lernmöglichkeiten, seien es Fertigkeiten oder Zaubersprüche, der Phoenixgilde erläutert. Eine Beschreibung des Geländes mit Karte und Grundrissplans des Hauptgebäudes dürfen natürlich ebensowenig fehlen, wie einige Persönlichkeiten der Gilde.
Im Rund der alten Götter
Das zweite Abenteuer stammt wie auch schon
Das Land Jenseits von
Christopher Bünte. Diesmal führen Ermittlungen die Spieler direkt in die Stadt Haelgarde. Die Tochter eines Kaufmanns ist vor einigen Tagen mit einem Gildenmagier verschwunden. Der Vater macht sich große Sorgen um seine Tochter. Auch
Im Rund der alten Götter liegt ein Ablaufplan der anstehenden Ereignisse zu Grunde. In einem Seitenkasten bekommt der Spielleiter übersichtlicht dargeboten, welche Schritte für die kommenden Spieltage vorgesehen sind und welchem Weg das Abenteuer folgen möchte. Anfänglichen Untersuchungen in Haelgarde, welche sich im späteren Verlauf auf das Zwergenviertel der Stadt konzentrieren, folgen zum Ende des Abenteuers hin die Erkundungen eines Dungeons, mit allen damit verbundenen Gefahren.
Im Rund der alten Götter richtet sich an 3-5 Spieler, welche die Grade 2-4 inne haben sollten. Somit eignet sich das Abenteuer natürlich sehr gut als Fortsetzung von
Das Land Jenseits.
Die Bestie von Wefford
Bei dem letzten Abenteuer
Die Bestie von Wefford von
Carsten Grebe begeben wir uns nun auch ins Umland von Haelgarde. Die Reise führt die Spieler nach Süden, zu den nördlichen Ausläufern des Waldes von Aettrick. Was wie eine harmlose Suche nach einem magischen Vogel beginnt, wird nach und nach zu einer mysteriösen Geschichte. Nicht nur das detektivische Gespür der Spieler ist gefragt, sie finden sich auch in einer feindlichen Umwelt wieder. Lauernde Gefahren im Wald ebenso wie Ränke- und Racheschmiedende Personen machen bei diesem Abenteuer den Spielern das Leben schwer.
Die Bestie von Wefford richtet sich an etwas erfahrene Spieler, eine konkrete Angabe wird vom Autor nicht gemacht, ich persönlich bin der Meinung, dass man das dritte Abenteuer sehr gut im Anschluss an die zwei vorherigen spielen kann.