Dieses kleine Kartenspiel kommt aus den Niederlanden und Belgien und wurde erstmals in Essen 2009 dem Spielevolk dargeboten. In einer Pappschachtel findet der Käufer 104 Spielkarten in einem recht eigenwilligen Farbstreifendesign und jeweils ein kopiertes Blatt Papier mit der niederländischen und der deutschen Regel. Die von 1 bis 100 nummerierten Spielkarten sind zusätzlich mit einem Wert zwischen 1 und 3 versehen, der in einem kleinen Kreis auf der jeweiligen Karte abgebildet ist. Ein Joker hat keinen Wert und kann entsprechend nur als Platzhalter verwendet werden, nimmt dafür aber jeden Kartenwert an.
Spielablauf:
nmbrs! ist ein Kartenablegespiel, bei dem jeder Spieler versucht, aus seinen Handkarten logische Reihen zu bilden. Zu Beginn erhält jeder Spieler 7 Karten (bei 2 Spielern 9 Karten) vom gut gemischten Kartenstapel und 50 Punkte auf einem Notizzettel gutgeschrieben. Nach dem Austeilen werden die restlichen Karten als verdeckter Nachziehstapel bereit gelegt. Die oberste Karte wird aufgedeckt und das Spiel kann beginnen.
Ein zufällig bestimmter Startspieler muss zuerst eine Karte ziehen. Er kann dabei entscheiden, ob er die oberste offen ausliegende Karte des Ablagestapels oder direkt vom verdeckten Nachziehstapel zieht. Will er die oberste Karte des offenen Ablagestapels nicht nehmen, haben jetzt alle folgenden Spieler die Möglichkeit, selbst zuzugreifen. Nutzt einer der Spieler diese Möglichkeit, muss er aber auch zusätzlich eine verdeckte Karte nehmen. Danach kann wieder der aktuelle Startspieler wählen, von welchem Stapel er eine Karte nehmen möchte.
Er versucht nun, mit seinen Handkarten eine logische Reihe von mindestens 3 Karten abzulegen. Hat er bereits mindestens eine Dreier-Reihe abgelegt, darf er auch einzelne Karten an bestehende Reihen anlegen, dies müssen nicht zwingend seine eigenen sein. Legt er an eine bestehende Reihe an, muss diese natürlich sinngemäß fortgeführt werden. Auch das Dazwischenlegen von Karten ist unter dieser Vorgabe erlaubt. Ebenso ist es erlaubt, an eine Reihe seitlich anzulegen. Dies geht ab nur, wenn dann mindestens eine neue Dreier-Reihe entsteht. Für das Ablegen erhält der Spieler immer die Punkte, die jeweils auf diesen Karten in klein abgebildet sind. Bereits ausliegende Karten einer Reihe werden bei der Punktezählung nicht mehr berücksichtigt. Besteht die entstandene oder erweiterte Reihe aus Karten einer Farbe, werden die Punkte verdoppelt. Eine Punkteverdoppelung geschieht auch, wenn die Karten alle unterschiedlicher Farbe sind.
Joker können für jeden Kartenwert verwendet werden, zählen selber aber Null. Sie können von jedem Spieler während seines Zuges durch die entsprechende Karte ersetzt werden. Dann müssen sie aber sofort ausgespielt und dürfen nicht aufgespart werden.
Kann ein Spieler keine Karte sinngemäß ab- oder anlegen, wirft er eine seiner Handkarten auf den offenen Ablagestapel und der nächste Spieler im Uhrzeigersinn ist an der Reihe.
Sobald ein Spieler seine letzte Handkarte abwirft, endet die Spielrunde. Die anderen Spieler addieren die Punkte ihrer verbliebenen Handkarten und bekommen diese von ihrem Punktestand abgezogen. Der Spieler, der am Ende einer Runde 100 Punkte oder mehr erreicht, ist der Sieger. Haben mehrere Spieler diese Schwelle überschritten, gewinnt der mit den meisten Punkten. Gibt es dann immer noch einen Gleichstand, wird eine neue Runde gespielt.
Varianten:
In einer Variante für Fortgeschrittene werden ein paar zusätzliche Regeln für die Ablage von Reihen festgelegt. Zum einen muss dann eine Reihe immer auf Null enden, wenn sie rückwärts gezählt wird. Wenn also einer der Spieler 10-20-30 ablegen möchte, so kann er dies tun, weil die Reihe rückwärts 30-20-10-0 gezählt werden kann. Zum anderen kann eine Reihe nach den gleichen Regeln auf 1 enden oder beginnen.
Um nmbrs! auch für jüngere Spieler interessant zu machen, werden nur die Karten von 1 bis 50 plus die vier Joker verwendet. Zu Beginn hat jeder Spieler statt 50 nur 20 Punkte und erhält auch nur 5 Karten auf die Hand. Wenn die gelegten Reihen abgerechnet werden, sind nicht die Werte der Karten maßgebend, sondern die Anzahl der gespielten Karten. Verdoppelt werden die Punkte, wenn die Reihe in der gleichen Farbe ausliegt. Und zu guter Letzt muss am Ende eines Spielzuges keine Karte abgeworfen werden.