Wer kennt sie nicht, die Isla Nublar, eine kleine Insel mitten im Ozean, die mit dem Jurassic Park und seinen Dinosauriern weltberühmt wurde. Nach einem Vulkanausbruch ist sie weitgehend zerstört. Doch ein großer Teil der Forschungsergebnisse und ein paar wenige Dinos sind auf der Insel verblieben.
Als Teilnehmer einer mutigen Gruppe von Forschern und Abenteurern versucht ihr für eure Auftraggeber zu retten, was noch übrig ist. Wenn da doch bloß nicht die anderen Konkurrenten und vor allem die letzten Dinosaurier wären, die kein Interesse an eurem Erfolg zeigen.
Aufbau
Auf dem wunderschön gezeichneten Spielplan finden sich verschiedene Landschaftsarten, die auf der Insel verteilt vorkommen. Im Norden befinden sich die vier überlebenden Dinosaurier, während die Spieler im Süden beginnen, die Insel zu erforschen und ihre Camps zu errichten.
Verschiedene Karten für Wertungen, Dinosaurier und Aktionen werden auf dem Plan bereitgelegt. Jeder Expeditionsteilnehmer bekommt zehn identische Start-Aktionskarten, von denen er fünf auf die Hand nimmt, sowie neun Camps und sechs Ausrüstungskisten.
Ziel und Ablauf
In diesem Deckbauspiel versuchen wir, möglichst viele Punkte durch bestimmte Wertungen zu kassieren. Dazu verbessern wir unser Kartendeck mit neuen, stärkeren Aktionskarten, die wir entsprechend vom Spielplan kaufen können. Dazu wiederum verwenden wir unsere Handkarten, die oftmals zwei Aktionen bereit halten, von denen allerdings immer nur eine der beiden ausgeführt werden darf. Wir kaufen also andere Karten, besorgen uns Ausrüstungskisten und errichten Camps. Zusätzlich halten die Karten weitere Aktionen bereit.
Gespielt wird reihum, indem die fünf Handkarten für diverse Aktionen genutzt werden. Neu gekaufte Karten und auch die verwendeten werden danach auf den eigenen Ablagestapel gelegt. Ist der Nachziehstapel leer, werden die Karten des Ablagestapels gemischt und stehen danach wieder zur Verfügung. Ein klassischer Deckbau eben, allerdings müssen immer alle roten Handkarten ausgespielt werden. Dies ist besonders wichtig, da auch Dinosaurierkarten darunter sein können. Zu Beginn hat zudem jeder ein Dinosaurier-Ei unter seinen zehn Startkarten.
Sobald ein Camp errichtet wird, löst der entsprechende Spieler eine Wertung für sich aus, in dem er eine der verfügbaren Wertungskarten wählt und diese abhandelt.
Die Dinosaurier kommen ins Spiel, sobald eine rote Karte ausgespielt wird. Durch das Dinosaurier-Ei wird der Spieler gezwungen, die oberste rote Karte vom entsprechenden Kartenstapel zu nehmen und den abgebildeten Saurier ein bis drei Felder weit über den Spielplan zu ziehen. Danach kommen beide Karten auf den eigenen Ablagestapel, sodass sie später erneut auf die Hand kommen. Dinos verwüsten Camps und zerstören Ausrüstungskisten, die allerdings durch den entsprechenden Spieler wieder zurückgeholt werden können. Nachdem ein Dino gewütet hat, wird er wieder auf sein Ausgangsfeld im Norden gesetzt.
Das Spiel kann auf drei Arten enden:
- ein Forscher errichtet das letzte Camp vom eigenen persönlichen Vorrat, egal ob im allgemeinen Vorrat noch welche liegen
- die Dinosaurierkarten sind aufgebraucht
- zwei der Aktionskartenstapel sind leergekauft
Am Ende der laufenden Runde gewinnt, wer die meisten Punkte sammeln konnte.