Gryffindor™, Slytherin™, Ravenclaw™ oder Hufflepuff™: welches Haus wird diesen Wettstreit gewinnen? In Hogwarts™ , der berühmten Schule für Hexerei und Zauberei findet der nervenaufreibende Wettkampf um den Hauspokal statt.
Wer die Bücher und Filme um den berühmten Zauberer kennt, der weiß, dass der Kampf um den Hauspokal über ein ganzes Schuljahr unter den vier Häusern ausgetragen wird. Für besondere Leistungen vergeben die Hauslehrer Punkte oder ziehen diese sogar ab, wenn wieder einmal gegen die Hausordnung verstoßen wurde.
In dem hier vorliegenden Wettstreit versuchen die Schüler, Aufgaben zu lösen und Lektionen zu lernen, um dadurch für ihr Haus entsprechende Hauspunkte zu erhalten. Diese werden als farbige Edelsteine ausgeschüttet und in einem durchsichtigen Stundenglas gesammelt.Â
Unterrichtet werden die drei Schulfächer Zaubertränke, Verteidigung gegen die Dunklen Künste und Zauberkunst. Der jeweilige Leistungsstand jedes Schülers wird mit Marker im Gemeinschaftsraum, dem eigentlichen Spielertableau, angezeigt. Jedes Haus nimmt mit drei Schülern in Form von runden Plättchen mit einem entsprechenden Konterfei an dem Hauspokalwettbewerb teil. Bekannte Namen wie Hermine Granger, Luna Lovegood oder Draco Malfoy sind für Fans natürlich ein Begriff. Das eigentliche Geschehen wird auf einem großen Spielplan abgehandelt, auf dem drei Räume mit mehreren Feldern, vier Ortskarten und zwei Banner mit Aufgaben- und Lektionskarten zu sehen. Aufgabenkarten und Lektionen gibt es jeweils als leichte und schwere Version. Die Ortskarten, von denen zu Beginn nur eine offen ausliegt und erst im Lauf der Partie weitere aufgedeckt werden, dienen als zusätzliche Felder, auf denen Schüler diverse Boni bekommen können.
7 Runden - 2 Phasen
Gespielt wird reihum. In Phase 1 wird unterrichtet. Dabei platziert jedes Haus immer einen Schüler auf dem Spielplan. Ein Schüler im Lehrerzimmer kann dort überwiegend Magie bekommen, in der Bibliothek häuft er Wissen an und im Klassenzimmer verbessert er seine Fertigkeiten in den drei Schulfächern. In allen drei Räumlichkeiten besteht aber auch die Möglichkeit, sich entsprechende Aufgaben- und Lektionskarten zu sichern.
Sind alle Schüler eingesetzt, kehren sie in Phase 2 in ihre Häuser zurück und haben dann die Möglichkeit, bis zu zwei Aufgaben alleine oder gemeinschaftlich zu erfüllen. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass auch entsprechende Karten gesammelt wurden. Meist müssen bestimmte Fertigkeiten erlangt sein, aber auch die Abgabe von Magie- und Wissen-Marker wird oftmals gefordert. Als Belohnung gibts dann Hauspunkte und sonstige Boni.
Nach sieben Runden ist der Wettstreit beendet und der Gewinner wird ermittelt. Jetzt gibt es noch Punkte für das Erreichen des Level 7 bei den Unterrichtsfächern und paarweise Magie- und Wissensmarker. Jeder gesammelte Edelstein ist 10 Punkte wert und das Haus mit den meisten Punkten, zu sehen an der höchsten Edelsteinsäule im Stundenglas, ist Sieger.