Ganz im Zeichen der Sieben stehen dieses Mal die drei spannende Rätselabenteuer von Cyril Demaegd. Unlock!: Epic Adventures ist dazu überaus passend, schon die siebte, große Unlock! Box.
Für alle diejenigen, die die Unlock!-Reihe noch immer nicht kennen sollten, vorab eine kleine Einführung. In jeder der „großen“ Unlock! Boxen befinden sich drei einzelne Rätsel-Abenteuer mit teilweise unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad (leicht, mittel und schwer). Diese können entweder solo oder kooperativ, aber immer nur mit Hilfe einer App gelöst werden. Sie orientieren sich im weitesten Sinn am bekannten Escape-Room-Prinzip. Ein den Boxen beiliegendes, kurzes Tutorial macht Anfänger mit dem grundlegenden Spielprinzip vertraut. Die einzelnen Szenarien dauern dabei fast immer 60 Minuten.
Ausgehend von einer Startkarte mit einem einleitenden und aufklärenden Text rätseln sich die Spieler durch das Abenteuer. Die App läuft nebenher, zählt die Zeit von 60 Minuten herunter und, wenn das Rätselteam der durchschnittlichen Lösungszeit an bestimmten Meilensteinen zu stark hinterher hängen, von selbst Hinweise auf zusätzliche, in den Karten versteckte Informationen. Zudem kann man aktiv u.a. die Start-Codes für grüne Maschinen-Karten eingeben oder sich dreistufige Hinweise zu bestimmten Karten anzeigen lassen.
Im Spiel selbst gibt es blaue und rote Karten, die wie Puzzleteile miteinander kombiniert werden können und deren gemeinsame Kartennummer-Summe auf eine neue Karte hinweist.
Grüne Karten sind Maschinen die durch die Eingabe eines Codes gestartet werden können. Gelbe Karten erfordern ebenfalls die Eingabe eines Codes und graue Karten liefern zusätzliche Informationen.
Erhält man neue Karten ins eigene Inventar, so stehen oben alle Kartennummern derjenigen Karten aufgelistet die man nun ablegen darf. Das erleichtert die Übersicht ungemein und hält das Inventar und die Zugangsmöglichkeiten zu Räumen oder Ortschaften schlank und übersichtlich.
Es kann durchaus vorkommen, dass man durch die Eingabe eines falschen Codes oder eine fehlerhafte Addition von Kartennummern zu einer Strafe-Karte geleitet wird. Dann muss man den Strafe-Knopf in der App betätigen und erhält einen Abzug wertvoller Minuten.
Das grundlegende Regel-Gerüst wird von Ausgabe zu Ausgabe aber immer ein wenig angepasst und modifiziert, damit sich die Spieler nie zu sicher fühlen und sich keine Eintönigkeit einstellt. Insofern sollte man sich von der herunterticken Uhr nicht ablenken lassen und immer ruhig und konzentriert arbeiten. Die Texte sollten genau gelesen und die Illustrationen auf den Karten ständig nach versteckten Nummer-Hinweisen abgesucht werden, um in der Story gleichmäßig vorwärts zu kommen.
Der Box von Unlock!: Epic Adventures liegen die drei nachfolgende Szenarios bei:
Die siebte Vorstellung ist ein Szenario mit dem einfachsten Schwierigkeitsgrad. Dieses Mal geht es ins Kino. Die letzte Nacht des Werwolfs wird gezeigt und eh man sich versieht ist man ungewollt schon mitten im Geschehen. Abwechslungsreiche und spannende Story. Laufzeit 60:00 Minuten
Die sieben Prüfungen des Drachen ist ein Szenario der mittleren Schwierigkeitsstufe. Auf einem Berg thront der Tempel des Goldenen Drachen, dessen Tore sich aber nur alle sieben Jahre für eine Aufnahmeprüfung öffnen. Wer bei Meister Li in die Lehre gehen will muss sich den sieben Prüfungen des Drachen stellen, die so schwer sind, dass sie nur von sehr wenigen gemeistert werden können. Laufzeit passend zur allgegenwärtigen Sieben: 77:00 Minuten
Mission #07 ist dieses Mal das Szenario mit dem höchsten Schwierigkeitsgrad. In unserer geheimen Organisation Eagle gibt es irgendwo einen Maulwurf, der wichtige Informationen nach außen durchsickern lässt. In unserer Rolle als Geheimagenten müssen wir diesen zuerst finden, bevor wir uns daran machen können die Welt zu retten. Ein absolutes Top-Abenteuer, welches in zwei Abschnitte aufgeteilt ist. Dazu eine fast perfekte App-Einbindung. Laufzeit heftige 90:00 Minuten
37,05 €
14,99 €
Fazit
Auch in dieser Box sind wieder drei überaus spannende und vor allem sehr abwechslungsreiche Szenarios versammelt worden. In jeder einzelnen Story gibt es andere Tricks und Kniffe, die die allgemeinen Unlock! Regeln abwandeln und leicht zu verändern. Dadurch werden auch geübte Spieler von den einfacheren Szenarios gefordert und von den schwierigen teilweise vor Herausforderungen gestellt. Mein absolutes Highlight in dieser Box: Mission #07. Ein Abenteuer wie aus einem Guss mit perfektem Einsatz der App. Diese wird mittlerweile in fast allen Szenarien sehr gut in das Spielerlebnis eingebunden.
Auch Unlock!: Epic Adventures kann wieder allen rätselinteressierten Spielern, die mit der Nutzung einer zusätzlichen App keine Probleme haben, ohne Einschränkungen als nachhaltiger Gegenentwurf zur exit Reihe von Kosmos empfohlen werden. Zwar kennt man selbst nach einmaligem durchspielen die Lösung, allerdings wird kein Material zerstört und die Szenarios können von Freunden oder Bekannten ohne Einschränkungen nochmals gespielt werden. Zudem sind in den Storys mittlerweile kaum noch Escape-Room-, dafür umso mehr Story-Rätsel-Elemente enthalten.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 1 bis 6
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 60 bis 90 Minuten
Preis: 30 Euro
Erscheinungsjahr: 2020
Verlag: Asmodee, Space Cowboys
Autor: Cyril Demaegd, Gabriel Durnerin, Guilaine Didier, Luna Marie, Mathieu Casnin
Grafiker: - Neriac, Cyrille Bertin, Mahulda Jelly
Spieleserie: Unlock!
Genre: Analog-Digital Hybrid, Deduktion, Denken, Detektiv Spiel, Escape Spiel, Kommunikation
Zubehör:
10 Karten für das Tutorial-Szenario
60 Karten für das Szenario: Die siebte Vorstellung
60 Karten für das Szenario: Die sieben Prüfungen des Drachen
60 Karten für das Szenario: Mission #07
Filmplakat für das Szenario: Die siebte Vorstellung
Fallakte für Szenario: Mission #07
Spielerhilfe
Es wird eine App benötigt, die kostenlos heruntergeladen werden kann.