Spielidee
Die Trapped-Serie bringt Escape Rooms nach Hause! Der Kunstraub ist in der mittleren Schwierigkeitsklasse (Fortgeschrittene) eingeordnet. Wie in jedem Escape Room sind mehrere kleine Rätsel zu lösen, um am Ende das Ziel zu erreichen. Das Ziel hier: Findet heraus, welcher Mitarbeiter des Hauses mit euch zusammenarbeitet und welches Gemälde geklaut werden soll.
Der Kunstraub
Das Spiel besteht aus einer Reihe von Rätselkarten und kleinen Postern, dazu noch eine Broschüre über die Kunstausstellung im Hause Harrington. Überall verstecken sich Hinweise, die clever kombiniert werden wollen. Man muss kein Spielmaterial zerstören, lediglich falten. Wer das Spiel ungefaltet weitergeben will, muss doppelseitige Kopien machen können.
Neben dem Falten benötigen wir Kombinatorik, Buchstaben- und Wortsuche sowie monoalphabetische Substitution (klingt jetzt komplizierter, als es ist), um die Rätsel zu lösen. Wenn man mal nicht weiter weiß, gibt es für jedes Rätsel mehrere Hinweise, ehe man am Ende im Notfall die komplette Lösung verraten bekommt.
11,99 €
23,90 €
10,99 €
Fazit
Es gibt ein paar Kleinigkeiten, die mich an Trapped - Kunstraub stören. Das Offensichtliche: die Rätselkarten bestehen aus dünnem Papier. Was man erst beim Spielen merkt: Ein Rätsel, dummerweise war es gleich das erste, das wir gelöst hatten (das mit dem Klavier), führt einen gewaltig aufs Glatteis. Uns hatte die Anleitung auch nicht richtig vermittelt, dass man "nur" Hinweise für das gesuchte Gemälde sammelt. Wenigstens unseren Komplizen konnten wir mit absoluter Sicherheit ausmachen.
Einzelne Rätsel sind wirklich klug aufgebaut, so im Nachhinein betrachtet. Wir waren zugegebenermaßen nur eine sehr kleine Gruppe und haben vereinzelt Hinweise genommen (die aber meist Offensichtliches wiederholten oder den eingeschlagenen Weg bekräftigten), vielleicht hätten wir in größerer Besetzung darauf verzichten können. Insgesamt geht die Einstufung "Fortgeschrittene" absolut in Ordnung.
Was dem Spiel fehlt: Da es (fast) keine vorgegebene Reihenfolge von Rätseln gibt, köchelt man mal hier und mal da, wodurch sich nur ein geringer Spannungsbogen aufbauen lässt.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 6
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 45 bis 90 Minuten
Preis: 12 Euro
Erscheinungsjahr: 2021
Verlag: HCM Kinzel
Genre: Escape Spiel
Zubehör:
11 Gemälde
1 Broschüre über die Kunstsammlung
1 Türschloss
9 Zahlenkarten
1 Umschlag mit Inhalt
3 Poster
7 Rätselkarten
4 Mitarbeiterausweise mit Clips
1 Bogen Klebestreifen
1 Heftklammer
1 Hinweisbuch
1 Hinweisschablone
1 Anleitung