Aufbau und Ablauf
Der zugegebenermaßen etwas unübersichtliche und recht bunte Spielplan zeigt bis zu sechs Inseln, die rund um die Hauptinsel angeordnet sind. Jede Insel besitzt eine Produktionszone mit je fünf Stätten, auf denen Gouverneure platziert und Technofarmen errichtet werden können. Im Niemandsland finden unsere Plünderer Relikte, im Elendsviertel wüten Schattenkrieger, um feindliche Gouverneure zu beseitigen. Reliktsteine können den Göttern auf den drei Altären dargeboten werden. Zu guter Letzt verbindet jeweils eine Einflussleiste wie ein Steg jede der Inseln mit der zentralen Hauptinsel. Je mehr Einfluss man auf einer Insel bekommt, desto weiter schreitet der eigene Marker auf diesem Steg voran.
Gesteuert wird das Ganze über den Einsatz von bis zu dreizehn Sechsseitern, die es in drei Farben gibt. Jeder Daimyofürst setzt in einer Spielrunde drei dieser Würfel, die bei Rundenbeginn gewürfelt und bereit gehalten werden, für seine Aktionen ein. Er darf aber sowohl vor, als auch nach seiner Hauptaktion diverse Bonusaktionen durchführen. Doch der Reihe nach.
Hauptaktionen
Wer am Zug ist, nimmt sich einen der verfügbaren Würfel vom Spielplan und setzt ihn auf seinem eigenen Tableau ein, um die damit verbundene Hauptaktion durchzuführen. Dabei geben die drei verschiedenen Farben ihren Zweck vor. Mit den selteneren blauen Würfeln veranlassen wir die Bevölkerung, ihre Lager zu erweitern, um in ihnen die gefundenen Reliktteile aufzubewahren. Zusätzlich gibt es eine Heldenkarte und ein Dorfbewohnerplättchen wird aktiviert.
Um an die Reliktteile zu kommen, müssen wir grüne Würfel einsetzen, um dann unseren Plünderer ins Niemandsland zu schicken. Sobald ein Relikt vollständig ist, wird im Altar der entsprechenden Insel ein Reliktstein abgelegt und der Spieler erhält entsprechenden Einfluss. Alternativ lässt sich Grün auch dazu verwenden, die wichtigen Ressourcen Reis, Kristalle und Metalle zu produzieren. Dafür wiederum benötigen wir Gouverneure, die eine Produktionsstätte einfach mal eben so in Besitz nehmen, oder wir erbauen eine entsprechende Technofarm - und für deren Einsatz, ebenso wie für die Schattenkrieger, sind rote Würfel von Nöten. Ressourcen werden für den Bau der bereits erwähnten Technofarmen benötigt, aber auch zur Errichtung von Funktürmen. Letztere wiederum erhöhen den Einfluss auf einer Insel, ebenso die Anwesenheit der Gouverneure.
Bonusaktionen
Einige Bonusaktionen sind abhängig von den Summen der gewählten Würfel. Heldenkarten können von der Hand ausgespielt werden, wenn ihr Stärkewert exakt mit Würfeln auf dem eigenen Clantableau übereinstimmen. Heldenkarten können aber auch abgeworfen werden, um den geforderten Stärkewert um jeweils 1 zu erhöhen. Jeder Clan verfügt zudem über eine individuelle Fähigkeit, die ab einer Summe von 13 aktiviert werden kann. Auch etwaige Bonusaktionsplättchen, die nach einem Gebäudebau dem Clantableau zugewiesen wurden, dürfen genutzt werden.
Gespielt wird über fünf Runden. Haben alle Spieler ihre drei Würfel genommen, Haupt- und Bonusaktionen abgehandelt, folgt eine Rundenwertung. Hier wird der größte Einfluss der einzelnen Inseln ermittelt und Popularitätspunkte vergeben. Jeder bekommt Einkommen entsprechend seines Tableaus, der Startspieler wird ermittelt und alle dürfen noch Helden anheuern, in dem die entsprechenden Kosten bezahlt werden. Nach der fünften Runde werden in der Schlusswertung noch Popularitätspunkte für Relikte, Gebäude, Helden und Ressourcen vergeben. Wer dann die größte Popularität erlangt hat, wird zum neuen Kaiser gekrönt und gewinnt die Partie.
Fazit
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 1 bis 4
Alter: ab 14 Jahren
Spieldauer: 60 bis 90 Minuten
Preis: 50 Euro
Erscheinungsjahr: 2020
Verlag: Grimspire, La Boite de Jeu
Autor: Jérémy Ducret
Grafiker: Anthony Wolff, Dimitri Chappuis
Alternativer Titel: Trümmer der aufgehenden Sonne
Genre: Area Control, Kartenbrettspiel, Ressourcen-Management, Strategie, Taktik, Worker Placement, Würfeln
Zubehör:
1 Spielplan
4 Clantableaus
8 Bautableaus
32 Bonusaktionsplättchen
13 Würfel
- 5 rote
- 5 grüne
- 3 blaue
72 Reliktplättchen
1 Stoffbeutel
3 Dorfbewohnerplättchen
1 Mächtiger Helm
1 Rundenzähler
118 Ressourcenmarker
- 32 Reis
- 32 Gold
- 27 Kristall
- 27 Metall
12 Zielkarten
40 neutrale Heldenkarten
12 Clan-Heldenkarten
4 Übersichtskarten
32 Gouverneure
12 Schattenkrieger
4 Plünderer
16 Funktürme
16 Technofarmen
24 Reliktsteine
36 Clanzähler
16 Zielmarker
4 +50P-Marker
21 Solo-Karten
1 Anleitung