Er, dessen Namen nicht genannt werden darf, und seine Todesser sind zurückgekehrt und werden immer stärker. Das Schicksal der Zauberwelt liegt nun in euren Händen.
Die Gemeinschaft der Zauberer und Hexen müssen sich versammeln und gemeinsam gegen die dunkle Bedrohung ankämpfen, die in Form einer übergroßen Voldemort-Figur über dem kreisrunden Spielplan thront. Harry Potter und seine Freunde haben es mit Lord Voldemort und seiner finsteren Gefolgschaft der Todesser zu tun. Sie alle sind eine Gefahr für die Zauberer-Gemeinschaft und nicht nur Hogwarts, sondern auch das Zaubereiministerium und Hogsmeade werden von den dunklen Mächten bedroht.
Um was geht es?
Jeder Spieler verkörpert einen der bekannten Protagonisten aus Hogwarts, Dumbledores Armee und dem Orden des Phönix. Harry Potter, Sirius Black, Hermine Granger oder Professor McGonagall seien da nur beispielhaft genannt. Als Anführer dieser Allianzen versucht man, ein möglichst großes und effektives Team zu bilden.
In den drei oben genannten Orten des Spielbrettes befinden sich immer drei Charaktere, die entweder den drei Allianzen angehören oder dem dunklen Lord zugetan sind. Mit den Zauberer-Würfeln versuchen die Spieler bestimmte Symbole zu bekommen, um damit die in den drei Orten wartenden Zauberer und Hexen zu überzeugen, dem eigenen Team beizutreten.
Ebenso können die Todesser in den Orten bekämpft und nach Askaban zurückgeschickt werden. Aber Achtung: Auch die eigenen Teammitglieder könnten Schaden nehmen, sei es durch den dunklen Lord selber, oder auch durch die Todesser. Ist ein maximaler Schaden in Form von entsprechenden Markern erreicht, wandert eine Charakter-Karte ins Reich der Besiegten, wo eine bestimmte Anzahl das Spielende mit einer Niederlage auslöst.
Neben der Erweiterung des Teams und dem Besiegen der Bösewichte müssen die Guten auch noch die drei sichtbaren Orte beschützen, denn Lord Voldemort verursacht dort bei jedem seiner Besuche Schaden in Form von Verderbnis-Markern, aber auch die Todesser selbst können Schaden verursachen. Jeder verdorbene Ort ist dann anfällig für das schwarze Mal, mit dem der dunkle Lord seine Jünger von überall herruft und sie zu bösen Taten anstiftet.
Ablauf
Der Spielablauf ist recht schnell verinnerlicht. Jeder Spieler beginnt mit einer vorgegebenen Anzahl an verschiedenen Würfeln, die bestimmte Symbole aufweisen. Zunächst begibt er sich an einen der drei Orte Hogsmeade, Zaubereiministerium oder Hogwarts, um dort neue Charaktere zu gewinnen oder Todessern Schaden zuzufügen. Durch bestimmte Fähigkeiten können Orte auch vom Verderbnis befreit werden.
Nach jedem Wurf muss mindestens einer der Würfel verwendet und zu einer ausliegenden Karte gelegt werden. Sind alle verfügbaren Würfel verteilt, werden die erreichten Ereignisse ausgeführt. Danach wird der Voldemort-Würfel geworfen und der dunkle Lord wird entweder nach links oder rechts zu einem anderen Ort gedreht. Dort erhöht er das Verderbnis und alle anwesenden Charaktere einschließlich der eigenen Teammitglieder, sofern anwesend, erhalten Schaden. Todesser sind davon natürlich ausgenommen.
Wurde allerdings das Dunkle Mal gewürfelt, verursachen alle Todesser mit entsprechendem Merkmal ebenfalls Schaden. Alle bereits gefallenen Orte werden dann ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Danach ist der nächste Spieler am Zug.
Finale
Sobald die Karte des Dunklen Lords vom Nachziehstapel gezogen wurde, kommt diese auf die Schurkenkarte. Lord Voldemort versteckt sich nun nicht mehr und agiert ganz offen für alle sichtbar. Somit kann er auch durch die Gemeinschaft bekämpft und besiegt werden. Allerdings kann er nur so viel Schaden nehmen, wie Todesser bereits in Askaban einsitzen. Und da er fünf Schaden nehmen muss, um besiegt werden zu können, sollten die Spieler ihren Fokus während des Kampfes immer auch auf die Todesser richten.
Die Partie geht verloren, wenn eine bestimmte Anzahl an Zauberer und Hexen besiegt sind, bevor Lord Voldemort zur Strecke gebracht wurde, vier Orte oder ein Standort komplett gefallen ist oder ein Spieler sein gesamtes Team verloren hat.