Vorbereitung
Ein Stapel Karten zeigt die möglichen Coups. Jeder Runde begeht ihr einen Coup. Wie viele Runden gespielt wird, könnt ihr euch vor dem Start selbst wählen. Legt entspechend viele Karten verdeckt bereit.
Ein zweiter Kartenstapel zeigt Personen. Jeder Spieler nimmt vier Personenkarten auf die Hand.
Schon geht es los!
Spielablauf
Der Startspieler deckt die oberste Coup-Karte auf. Alle Spieler, auch er selbst, suchen sich eine Person aus ihrer Hand aus, von der sie meinen, dass sie für den Coup als Partner am besten geeignet ist. Die gewählte Karte wird verdeckt an den Startspieler übergeben. Dieser mischt die Karten, damit niemand weiß, welche Karte von wem stammt.
Der Startspieler beginnt. Er sieht sich alle Karten an und nennt jene Person, die er als am wenigstens geeignet ansieht. Die Begründung dazu darf natürlich nicht fehlen. Wessen Karte war das? Derjenige wählt aus den restlichen Karten aus. Das geht solange, bis nur noch eine Personenkarte übrig ist. Wer diese Karte gespielt hat, hat die Runde gewonnen!
Für die nächste Runde ziehen alle eine neue Personenkarte, sodass sie wieder vier Karten auf der Hand haben. Sind alle Coups abgehandelt ist jener Spieler Sieger, der die meisten Runden gewonnen hat.
Fazit
Bei Komplize gesucht geht es weniger um "gutes" Spielen, als eher um gute Argumente. Oder eher fadenscheinige Argumente. Man sagt mitunter irgendwas, um eine Karte rauszukegeln. Rückschlüsse, wer was gelegt haben könnte, kann man ohnehin nicht ziehen. Ist ja egal, ich gewinne die Runde sowieso nicht mehr, denn meine Karte ist schon raus! (Außer ich bin gerade als Startspieler am Werk).
Einige der Personen kennt man nicht im Detail, da wird die Einschätzung schwierig; sowohl beim Legen als auch beim Rauskegeln. Zum Glück gibt es Angaben, welchen Beruf die Promis ausüben. Die Wege, auf denen sie bei einem Coup (nicht) hilfreich sein können, sind so vielfältig, da ist es oft genug aussichtslos, dass die Mitspieler anhand des Namens denselben Gedankengang haben. Insofern ist Komplize gesucht im Grund genommen ein Kommunikationsspiel, aber mit einer Menge Glück.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 3 bis 8
Alter: ab 14 Jahren
Spieldauer: 30 Minuten
Preis: 15 Euro
Erscheinungsjahr: 2021
Verlag: Gmeiner Verlag
Autor: Reiner Knizia
Genre: Kommunikation
Zubehör:
55 Coup-Karten
110 Personen-Karten
1 Spielanleitung